Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beninca BRAINY 24 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
MENU
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der dem Schritt-
Betrieb zuzuweisen ist.
PP
Drücken der Sendertaste, der für die Zuweisung dieser Funktion gedacht ist.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist, erscheint die Meldung ERR.
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der dem zweiten
Funkkanal zuzuweisen ist.
2Ch
Drücken der Sendertaste, der für die Zuweisung dieser Funktion gedacht ist.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist, erscheint die Meldung ERR.
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der der der Funktion
Fußgängeröffnung zuzuweisen ist.
ped
Drücken der Sendertaste, der für die Zuweisung dieser Funktion gedacht ist.
Wenn der Code gültig ist, wird er gespeichert und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist, erscheint die Meldung ERR.
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines Sendercodes, der aus dem Speicher
zu löschen ist.
CLR
Wenn der Code gültig ist, wird er gelöscht und es erscheint die Meldung OK
Wenn der Code nicht gültig ist oder wenn er nicht im Speicher vorhanden ist, erscheint die Meldung ERR.
Löscht vollständig den Empfängerspeicher. Es wird eine Bestätigung des Vorgangs abgefragt.
RTR
Bei Wahl dieser Funktion setzt sich der Empfänger in Wartemodus (Push) eines neuen Drucks des PGM zur Bestä-
tigung des Vorgangs. Am Ende des Löschvorgangs wird die Meldzng OK ausgegeben
Zeigt die Zahl der von der Automatisierung ausgeführten kompletten Zyklen (Öffnen+Schließen) an.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> erscheinen die ersten 4 Ziffern, beim zweiten Drücken die letzten 4. Beispiel <PG>
0012 >>> <PG> 3456: es wurden 123.456 Zyklen ausgeführt.
Diese Funktion ermöglicht es, nach einer Anzahl von stattgefundenen Manövern, die vom Installateur festgelegt werden, die er-
forderliche Wartungren. Zur Aktivierung und zur Auswahl der Manöver, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken der Taste <PG>, das Display zeigt OFF an, was heißt, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht (Voreinstellung).
Mit den Tasten <+> und <-> wählen Sie einen der vorgeschlagenen Werte (von OFF bis 100). Die Werte zeigen das Hundertfache
der Manöverdurchgänge an (z.B.: steht der Wert 50 für 5000 Manöver).
Drücken der Taste OK, um die Funktion zu aktivieren. Das Display zeigt die Meldung PROG an. Die Wartungsnachfrage wird dem
Benutzer durch das 10 Sekunden lange Blinken nach beendeter Öffnung- oder Schließbewegung gemeldet.
RESET der Steuerzentrale. ACHTUNG!: Bringt die Zentrale auf die Default-Werte zurück.
Beim erstmaligen Drücken der Taste <PG> blinkt die Schrift RES, beim weiteren Drücken der Taste <PG> erfolgt das Reset der
Steuerzentrale. Anmerkung: Es werden weder die Sender vom Empfänger noch das Zugangspasswort gelöscht. Alle Logikschal-
ter und alle Parameter werden auf ihre Vorgabewerte gesetzt, daher muss der Autoset-Vorgang wiederholt werden.
Die Funktion wird verwendet, um für den Automatikbetrieb optimale Werte einzustellen. Danach werden die Parameter PHASEN-
VERSCHIEBUNG, BETRIEBSZEIT und GESCHWINDIGKEITSABNAHME eingestellt.
Zur Durchführung des Autosets gehen Sie wie folgt vor:
a) Vergewissern Sie sich, dass im Manöverbereich der Flügel keinerlei Hindernisse vorliegen, nötigenfalls sperren Sie den Bereich
ab, um zu verhindern, dass keine Personen, Tiere, Autos usw. Zutritt haben.
Während der Autosetphase ist die Quetschsicherung nicht eingeschaltet.
b) Wählen Sie AUTO aus und drücken Sie OK.
c) Wählen Sie mit der Taste <+> oder <-> das Untermenü NOLS, LSW oder ENC aus, je nachdem, ob ein
Endschalter und/oder Encoder vorhanden ist:
NOLS: wenn der Motor ohne Endschalter oder Encoder ist
LSW: wenn der Motor mit Endschalter und ohne Encoder ist
ENC: wenn der Motor mit Encoder und ohne Endschalter ist
d) wählen Sie den Menüpunkt, drücken Sie OK, um die Autoset-Phase zu starten.
Die Zentrale für eine Reihe von Manövern durch, um den Weg der Flügeln zu übernehmen und für die Konfiguration der Parameter.
Zu Beginn werden beide Flügel in Offenstellung gebracht, nach einigen Öffnungs- und Schließungsmanöver mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten und mit einer oder beiden Flügeln zeigt die Zentrale die Meldung OK an. Wenn der Vorgang ohne positives
Ergebnis bleibt, wir die Meldung ERR. Wiederholen Sie den Vorgang erneut, nachdem Sie die Verkabelungen überprüft aben und
sicher sind, dass keine Hinderlisse vorliegen.
Im Fall, dass die Parameter TM1/TM2 oder die Geschwindigkeit geändert werden, wiederholen Sie den Autosetvorgang.
Während der Vorgänge zeigt das Display einige Ziffern an: OPM1/OPM2 während der Öffnung des Motors 1 oder 2 und CLM1/
CLM2 während der Schließung des Motors 1 oder 2.
RADIO (RAD)
ZYKLEN (Nman)
WARTUNGSZYKLEN (maci)
RESET (RES)
AUTOSET (AUTO)
FUNZIONE
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis