Widerstandschweißgerät MI-100-3 T
Sicherheit
Spritzer und Funkenflug
Heiße Oberflächen
Verbrühgefahr
16
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr durch Spritzer
und Funkenflug! Verletzungsgefahr durch
Spritzer und Funkenflug!
Beim Schweißen entstehen Schweißspritzer und
-funken. Diese können Brände und Explosionen
hervorrufen. Bei Kontakt mit Körperteilen können
sie Verletzungen verursachen.
Deshalb:
– Vor jeglichen Schweißarbeiten sicherstellen,
dass sich keine brennbaren oder explosiven
Materialien in der Arbeitsumgebung befinden.
– Schweißarbeiten insbesondere nicht in der
Nähe von Druckbehältern, Tanks, Ölfässern,
Farb- und Lackbehältern oder in Umgebungen
mit explosibler Atmosphäre durchführen.
– Feuerlöschausrüstung bereithalten.
– Zugangs- und Fluchtwege freihalten.
– Bei allen Schweißarbeiten grundsätzlich
Gesichtsschutz, nicht entflammbare
Arbeitsschutzkleidung und
Schweißerhandschuhe tragen.
– Keine leicht entzündlichen Gegenstände wie
Zündhölzer oder Feuerzeuge mit sich tragen.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Die Elektroden können bis ca. 80 °C heiß werden,
die Bleche unmittelbar nach der Schweißung sogar
bis zu 100 °C. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Deshalb:
– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen
Bauteilen grundsätzlich Arbeitsschutzkleidung
und Schutzhandschuhe tragen.
– Vor allen weiteren Arbeiten in diesen Bereichen
sicherstellen, dass diese auf
Umgebungstemperatur abgekühlt sind.
VORSICHT!
Verbrühgefahr durch austretendes heißes
Wasser!
Beim Abziehen der Kühlschläuche kann heißes
Wasser austreten. Deshalb:
– Schutzhandschuhe tragen.
– Die Kühlschläuche vorsichtig abziehen.