Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betty Bossi Suppen-Chef Power Bedienungsanleitung Seite 14

Soup-maker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Nehmen Sie den Glaskrug
niemals von der Gerätebasis,
solange sich die Klinge dreht
bzw. das Gerät am Netz
angeschlossen ist.
• Lassen Sie das Gerät im-
mer abkühlen, bevor Sie Teile
anbringen oder wegnehmen
bzw. bevor Sie das Gerät
reinigen oder lagern.
• Seien Sie immer vorsichtig
mit den Mixmessern, wenn
Sie den Glaskrug leeren oder
reinigen, sie sind sehr scharf!
• Achten Sie auf den heissen
Dampf, der austritt, wenn
Sie den Deckel öffnen. Den
Deckel immer in entgegen-
gesetzter Richtung zu Ihrem
Standplatz öffnen.
• Während des Gebrauchs
niemals den Glaskrug oder
den Deckel anfassen – diese
Teile werden sehr heiss!
• Während das Gerät mixt
und püriert, niemals den
Messbecher vom Deckel
entfernen, um Zutaten zuzufü-
gen. Der heisse Inhalt könnte
herausspritzen! Gerät immer
vorher durch Berühren der
START/STOP-Taste kurzzeitig
pausieren lassen.
14
Verletzungsgefahr
• Während des Betriebs,
niemals den mitgelieferten
Kunststoff-Spatel oder ein
anderes Küchenwerkzeug
durch die Öffnung des Mess-
bechers im Deckel stecken.
Dazu muss entweder der
Mixkrug von der Gerätebasis
abgenommen werden, oder
das Gerät muss ausgeschaltet
und ausgesteckt sein.
• Das Gerät ist mit einem
Überhitzungsschutz ausge-
stattet. Sollte sich der Motor
überhitzen, schaltet sich das
Gerät automatisch aus. In
diesem Fall den Netzstecker
ziehen und warten, bis das
Gerät komplett abgekühlt ist.
Erst dann Netzstecker wie-
der in die Steckdose stecken
und Gerät erneut in Betrieb
nehmen!
Bitte beachten Sie auch:
• Solange der Glaskrug
heiss ist bzw. nach einem
Zubereitungszyklus niemals
kaltes oder heisses Wasser
in den Glaskrug geben – der
Krug könnte aufgrund eines
zu grossen Temperaturunter-
schiedes beschädigt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis