Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betty Bossi Suppen-Chef Power Bedienungsanleitung Seite 11

Soup-maker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stromanschluss (I, X)
Ein nicht ordnungsgemäs-
ser Umgang mit Strom
kann tödliche Folgen haben.
• Schliessen Sie den Soup-
Maker nur an eine Wand-
steckdose mit Wechselstrom
mit einer Spannung von
230 V/50 Hz an. Als Min-
destabsicherung der Steckdo-
se gilt 6 Ampère (siehe auch
Angaben auf dem Typen-
schild).
• Schliessen Sie das Gerät
niemals an einen Mehrfach-
stecker an oder an eine
Steckdose, an der auch noch
andere Geräte angeschlossen
sind.
• Den Netzstecker niemals in
eine lockere oder beschädig-
te Steckdose stecken. Strom-
schlag- und Brandgefahr!
• Verwenden Sie niemals ein
defektes Stromkabel. Im Falle
einer Beschädigung kontaktie-
ren Sie bitte den FUST-Repa-
raturdienst.
• Ein Verlängerungskabel soll-
ten Sie nur verwenden, wenn
sich dieses in einwandfreiem
Zustand befindet.
Sicherheitshinweise
??
• Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit aus dem
Glaskrug tritt und auf die
Gerätebasis bzw. die elektri-
schen Kontakte gelangt.
• Überfüllen Sie den Glas-
krug nie! Achten Sie auf die
MAX-Markierung für heisse
Zubereitungen (Bezeichnung
„Soup" auf dem Glaskrug)
oder für kalte Zubereitungen
(Bezeichnung „Cold" auf
dem Glaskrug). Die beiden
Maximalmengen sind unter-
schiedlich!
• Schalten Sie das Gerät
immer mit der EIN/AUS-Taste
aus und ziehen Sie den Netz-
stecker, bevor Sie Zubehör
oder Teile am Gerät anbrin-
gen. Dies gilt auch, wenn Sie
das Gerät verstellen wollen.
• Vor dem Reinigen, Warten
oder Aufbewahren immer
Gerät vom Netz trennen.
• Das Gerät ist nur vom Netz
getrennt, wenn Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose
ziehen.
• Bei Nichtbenutzung des
Soup-Makers muss dieser
ausgesteckt sein.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis