Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CareFusion 36-SC01-STK Betriebshandbuch Seite 128

Smoke check meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 106
HINW EIS 1 Be i 80 MHz und 800 MHz gilt je we ils der höhere Fre quenzbereich.
HINW EIS 2 Diese R ichtlinien sind u. U. nicht in allen Situationen anwe ndbar.
Die Ausbreitung e lektromagnetischer W ellen wird beeinflusst von Absorption
und R eflektion durch Ge bäude, Objekte und Personen.
a.
Die Fe ldstärken von stationären Transmittern, wie be ispielswe ise von
Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefon/kabelloses Telefon), sowie von
be we glichem Landfunk, Amateurfunk, AM - und FM-Funkübertragungen und
TV-Übertragungen können theoretisch nicht genau vorhergesagt we rden. Für die
Einschätzung der e lektromagnetischen Umgebung von ortsfesten HF -Transmittern
sollte eine Standortaufnahme durchgeführt we rden. Wenn die gemessene
Fe ldstärke an dem O rt, a n dem das Smoke Check verwe ndet wird, die Werte
de r anwe ndbaren Hochfrequenzauflagen übersteigt, sollte das Sm oke Check
be obachtet we rden, um einen e inwandfreien Be trieb sicherzustellen. W enn
Abwe ichungen von der normalen Funktion festgestellt we rden, sind u. U. we ite re
Maßnahmen zu e rgre ifen, wie z. B. eine Ne uausrichtung oder Ve ränderung des
Aufste llorte s des Smoke Check .
b.
Im Spannungsbere ich zwischen 150 k Hz und 80 MHz sollten die Feldstärken
we nige r als 3 V/m betragen.
Empfohlene A ufstellabstände zwischen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Smoke Check
Das Sm oke Check ist für den Einsatz in einer e lektromagnetischen Umgebung
k onzipiert, in der ausgestrahlte Hochfre quenzstörungen begre nzt sind. Der Käufer
ode r Be nutzer des Smoke Check kann elektromagnetische Interferenzen verhindern,
inde m er je nach maximaler Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts, wie
nachfolgend empfohlen, einen Mindestabstand zwischen dem tragbare n bzw. m obilen
HF-Kommunikationsgerät (Transmitter) und dem Smoke C heck e inhält
Max imale
Ne nnausgangsleistung des
Transmitters in W att (W)
0,01
0,1
1
10
100
Be i Transmittern mit hier nicht genannter m aximaler Ne nnausgangsleistung kann der
Aufste llabstand d in Metern (m) m ithilfe der Gleichung in der e ntspre chenden Spalte
ge schätzt we rden, wo bei P die maximale Ne nnleistung des Transmitters in Watt (W)
ge m äß Transmitterhersteller ist.
HINW EIS 1
Be i 80 MHz und 800 MHz gilt je we ils der Aufstellabstand des höheren
Fre quenzbereichs.
HINW EIS 2
Die se Richtlinien sind u. U. nicht in allen Situationen anwe ndbar.
Die Ausbreitung e lektromagnetischer W ellen wird beeinflusst von Absorption und
R e flektion durch Gebäude, Obje kte und Personen.
Aufste llabstand in Metern (m) gemäß der
Transmitterfrequenz
150 KHz bis
80 MHz bis
80 MHz
800 MHz
d = 1,2√P
d = 1,2√P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
126
.
800 MHz bis
2,5 GHz
d = 2,3√P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
0,23
0,73
2,3
7,3
23,3

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis