Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Verwendung; Wichtige Hinweise - Junkers HW 2 U/U-3H Installations- Und Wartungsanleitung

Schnellmontageset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HÜbergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die
Betriebsbedingungen der Heizungsanlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von einem
zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung für den sicheren
und umweltverträglichen Betrieb hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben.
HW 2...-3H – 6720830070 (2015/10)
2

Angaben zum Produkt

2.1

Verwendung

Dieses Zubehör kann nur an ein Heizgerät mit Heatronic 3 mit BUS-Tech-
nik angeschlossen werden.
Das Zubehör ist für den Anschluss an ein Heizgerät mit integrierter Hei-
zungspumpe vorgesehen. Bei Anschluss an ein Heizgerät ohne integrier-
te Heizungspumpe muss bauseits eine Pumpe zwischen Heizgerät und
hydraulischer Weiche eingebaut werden. Die Leistung des Heizgeräts
muss auf die in den Heizkreisen geforderte Wärmeabnahme abgestimmt
sein. Die Leistung beider Heizkreise darf maximal 42 kW betragen.
Folgende Heizkreise können an das Zubehör angeschlossen werden:
• HW 2 U/U-3H: zwei ungemischte Heizkreise ( Kapitel 2.1.2,
Seite 4)
• HW 2 U/G-3H: ein ungemischter und ein gemischter Heizkreis
( Kapitel 2.1.3, Seite 5)
• HW 2 G/G-3H: zwei gemischte Heizkreise ( Kapitel 2.1.4, Seite 6)
Das Zubehör ist zur Montage an geeigneter Stelle, z. B. neben dem Heiz-
gerät, vorgesehen.
Das im Zubehör HW 2...-3H integrierte Modul MM200 kann in Verbin-
dung mit einer geeigneten Kombination aus Regler und ggf. Fernbedie-
nung zwei Heizkreise ansteuern. Dabei kann für beide Kreise ein zeitlich
voneinander unabhängiges Profil eingegeben werden.
Das Modul MM200 steuert die Pumpen für beide Heizkreise. Des Weite-
ren steuert es den Stellmotor für den 3-Wege-Mischer und verarbeitet
die Signale des Temperaturwächters in den gemischten Kreisen.
2.1.1

Wichtige Hinweise

HINWEIS:
Sachschaden durch Korrosion!
Durch Diffusion von Sauerstoff in die Heizungsrohre (z. B. bei Fußboden-
heizungen) kann es zu Korrosion in der Heizungsanlage und der hydrau-
lischen Weiche kommen.
▶ Nur sauerstoffdichte Heizungsrohre in der Heizungsanlage verwen-
den.
Fußbodenheizungen
▶ Merkblatt 7 181 465 172 über den Einsatz von Junkers Heizgerät in
Fußbodenheizungsanlagen beachten
Ausdehnungsgefäß
Wenn im Heizgerät ein Ausdehnungsgefäß vorhanden ist:
▶ Prüfen, ob ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß für die angeschlosse-
nen Heizkreise notwendig ist (siehe auch Installationsanleitung des
Heizgerätes)
Wenn im Heizgerät kein Ausdehnungsgefäß vorhanden ist
▶ Ausdehnungsgefäß dimensionieren und installieren.
Speicheranschluss
Wenn ein Speicher verwendet wird:
▶ Speicher am Heizgerät anschließen.
Angaben zum Produkt
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw 2 u/g-3hHw 2 g/g-3h

Inhaltsverzeichnis