Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Anschluss Bus-Teilnehmer - Junkers HW 2 U/U-3H Installations- Und Wartungsanleitung

Schnellmontageset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Wärmeleitpaste auftragen.
Bild 21 Wärmeleitpaste auftragen
▶ Temperaturwächter ohne Luftspalt zum Vorlaufrohr befestigen
( Bild 22).
Der Temperaturwächter muss am Vorlaufrohr des zugehörigen gemisch-
ten Heizkreises max. 1 m entfernt vom Zubehör angebracht werden (Ka-
bellänge MC1/MC2 = 1 m).
2.
3. 3.
Bild 22 Temperaturwächter montieren
Bei HW 2 G/G-3H:
▶ Sicherstellen, dass der Temperaturwächter den entsprechenden
Heizkreisen zugeordnet ist. Der auf der linken Seite im MM200 ange-
schlossene Temperaturwächter gehört zum links angeordneten Heiz-
kreis.
HW 2...-3H – 6720830070 (2015/10)
6 720 643 817-01.1O
3. 3.
1.
6 720 643 406-16.1T
▶ Abschalttemperatur des Temperaturwächters entsprechend der
Auslegung und Verträglichkeit der Heizungsanlage einstellen
( Bild 23). Auf geeignete Temperatur für den Fußbodenbelag ach-
ten (Einstellbereich: 10... 60 °C).
2. 2.
1.
~ 3 mm
Bild 23 Temperatur einstellen
3.3

Elektrischer Anschluss

3.3.1

Anschluss BUS-Teilnehmer

Der Anschluss der BUS-Teilnehmer erfolgt über die 2-adrige BUS-Lei-
tung ( Bild 20, Seite 14).
WARNUNG:
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
▶ Vor der Montage von Zubehören: Spannungsversorgung zum
Wärmeerzeuger, Gebäudeleitsystem und zu allen BUS-Teilnehmern
allpolig unterbrechen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschal-
ten sichern.
▶ Spannungsversorgung zu den BUS-Teilnehmern einschalten
( Kapitel 4, Seite 20).
▶ Für die BUS-Leitung vom Regler zu weiteren BUS-Teilnehmern Elekt-
rokabel verwenden, die mindestens der Bauart H05 VV-... (NYM-I...)
entsprechen.
Zulässige Leitungslängen von der BUS-fähigen Heatronic 3 zum Regler:
Leitungslänge [m]
 80
 100
 150
 200
 300
Tab. 10 Zulässige Leitungslängen
Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden:
▶ Alle Kleinspannungskabel von 230-V- oder 400-V-führenden Leitun-
gen getrennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
▶ Bei induktiven äußeren Einflüssen Leitungen geschirmt ausführen
(z. B. Starkstromkabel, Fahrdrähte, Trafostationen, Rundfunk- und
Fernsehgeräte, Amateurfunkstationen, Mikrowellengeräte, usw.).
Installation
3.
6 720 643 817-04.1O
2
Querschnitt [mm
]
0,40
0,50
0,75
1,00
1,50
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw 2 u/g-3hHw 2 g/g-3h

Inhaltsverzeichnis