Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB
OM-GERMAN-AB-V2.05-2017.06.28
3.2.1 Motoranschluss
Bitte beachten Sie auch die Hinweise für den Einbau eines Motorschutzschalters in Kapitel 1.6.2, Seite 5.
Drehstrommotor: Anschluss des Drehstromsystems mit positiver Phasenfolge (L1, L2, L3) für:
Rechtslauf des Stellantriebs:
– Phase L1 auf U1
– Phase L2 auf W1
– Phase L3 auf V1
Linkslauf des Stellantriebs:
– Phase L1 auf U1
– Phase L2 auf V1
– Phase L3 auf W1
Achtung: Vor Inbetriebnahme des Stellantriebs ist unbedingt die Phasenfolge des Dreh-
stromsystems auf Korrektheit zu überprüfen und nötigenfalls zu korrigieren!
Achtung: Bei Motoranschluss über Motorklemmbrett oder Klemmleistenverdrahtung sind die
Klemmen mit U1, V1, W1 beschriftet. Bei Steckeranschluss entnehmen Sie die Beschriftung dem Schalt-
bild.
Einphasenmotor: Diese Motore werden standardmäßig auf die Klemmleiste mit den Bezeichnungen R,
N, L verdrahtet.
Rechtslauf des Stellantriebs:
– Nulleiter an N
– Phase an R
Linkslauf des Stellantriebs:
– Nulleiter an N
– Phase an L
Achtung: Bei Steckeranschluss entnehmen Sie die Beschriftung dem Schaltbild.
Achtung: Beachten Sie die technischen Datenblätter der elektrischen Einbaukompo-
nenten.
Bemerkung: Stellantriebe mit einer Abtriebsdrehzahl
selbsthemmenden Stellantrieben ( 120 U/min) kommt es nach einer Abschaltung über das Dreh-
moment zu einer Entspannung der Stellantriebseinheit, wobei der angesprochene Drehmoment-
schalter wieder seine Neutralposition erreicht.
Um ein ungewolltes Wiederanfahren in dieselbe Richtung zu verhindern, müssen die Drehmo-
mentschalter bei nicht selbsthemmenden Stellantrieben elektrisch verriegelt werden.
Falls die Inbetriebnahme nicht unmittelbar nach dem elektrischen Anschluss erfolgt, sollte bei Aufstellung im
Freien die Heizung sofort in Betrieb genommen werden (Spannung gemäß Schaltungsvorschlag beachten!)
bzw. das Silikagel im Meldedeckel verbleiben. Achtung: Siehe Kapitel 2, Seite 7.
4 Inbetriebnahme
Ausgegangen wird von einem korrekt aufgebauten und elektrisch angeschlossenen Stellantrieb. (siehe Kapitel
3, Seite 8)
Achtung: Silikagel aus dem Meldedeckel entfernen
120 U/min sind selbsthemmend. Bei nicht
4 Inbetriebnahme
11