1.3 - SPANNUNG
• Vor Beginn der Arbeiten muss in jedem Fall überprüft werden, ob die auf dem Typenschild der Anlage angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Sich vor jedem Eingriff an der Anlage vergewissern, dass diese abgeschaltet und gesichert ist.
1.4 - VERWENDUNGSZWECK
• Das Gerät ist für die Klimatisierung von Räumen bestimmt.
1.5 - BETRIEBSBEDINGUNGEN
• Technische Daten, Nenn- und Grenzwerte -siehe technische Anleitung des Gerätes.
2 - PRÄSENTATION
2.1 - BESCHREIBUNG
1 - Verkleideter, hermetischer Verdichter.
2 - wassergekühlter Plattenwärmetauscher.
3 - Wärmetauscher luftgekühlt.
4 - Lüfter.
5 - Gebläseschutzgitter.
6 - Schaltkasten.
7 - Tastaturfeld und Display der
elektronischen Regelung.
8 - Umwälzpumpe.
9 - Ausdehnungsgefäß.
WP 9
WP 12
WP 16
10 - Sicherheitsventil.
11 - Manometer.
12 - Anschluss Wassereintritt.
13 - Anschluss Wasseraustritt.
14 - Füllen/Entleeren Wasserkreislauf.
15 - Entlüftungsventil.
16 - Durchführung der Stromkabel.
5
4
16
11
3
12
15
13
14
4
16
11
3
15
12
13
14
3
Werkstoffe :
- Kupferrohrleitungen.
- Gehäuse aus lackiertem Stahlblech.
- Luftgekühlter Wärmetauscher aus
Kupfer/Aluminium.
- Wassergekühlter Wärmetauscher aus
Edelstahl.
- Kunststoffgitter.
7
6
9
1
10
5
7
9
6
1
10
D
8
2
8
2