6.3 - FERNBEDIENUNG
• Die Fernbedienung ist eine exakte Kopie der Funktionen und Anzeigen,
wie sie auf der Vorderseite des Mikroprozessors zu finden sind.
• Der einzige Unterschied betrifft die Tasten
Tasten "ON/OFF" und "Mode" getrennt sind.
• Hinweis: Durch simultanes Drücken der Tasten "ON/OFF" und "Mode"
werden die Parametereinstellungen zugänglich.
• Die Fernbedienung ist für eine Installation in geschützten Räumen
ausgelegt.
D
• Anschluss :
- Im Lieferumfang der Fernbedienung ist ein Stecker für den Anschluss
der Verbindung zum Mikroprozessor "ECH" enthalten,
- zur Verlängerung dieser Verbindung mit einer maximalen Länge von:
100 m ein geschirmtes Kabel (paarweise verdrillt) verwenden , min.
Kabelquerschnitt 0,5 mm
geräteseitig).
ACHTUNG :
Kabel nicht in der Nähe von Leistungskabeln entlangführen.
Der Eingriff darf nur bei abgeschalteter und gesicherter Anlage
erfolgen.
6.4 - KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE RS 485 (MODBUS-Protokoll)
• Zunächst die Seitenverkleidung und dann die vordere Verkleidung A
abnehmen (die drei Befestigungsschrauben B entfernen und Verkleidung
nach unten ziehen.).
• Kommunikationsschnittstelle C an der linken Seite der Leiterplatte
befestigen.
• Kabel (im Lieferumfang enthalten) zwischen Kommunikationsschnittstelle
C und Mikroprozessor D anschließen.
• Stromversorgung 230 Vac des Moduls wie folgt anschließen, die als
Zubehör gelieferten schwarzen und blauen Leiter benutzen.
• Anschluss
Protokolldetails : siehe entsprechende Technische
Unterlagen.
2
(Masseanschluss der Schirmung
des
Kommunikationsbusses
und
, die von den
und
Schnittstelle C
14
Stecker :
blauer Leiter
roter Leiter
schwarzer Leiter = Klemme 26
Fernbedienung
24 25 26
SERIAL
KEYB
CONN A
CONN B
Mikroprozessor "ECH" Rückseitenansicht
A
B
B
C
D
Filter E
Blau (N2)
3
4
Schwarz (U2)
1
2
Vorhandene Leiter
vom Filter abklemmen
und an die Leiter des
Zubehörs anschließen
N2
U2
Anschlusskarte
= Klemme 24
= Klemme 25
B
E