Störungen beseitigen
Störungen beseitigen
Störung
Starke Vibrationen und hohe Ge-
räuschentwicklung
Schneller Verschleiß der Werk-
zeuge
Unsauberer Schnitt und uneinheit-
liche Verteilung des Schnittguts
64
Störungen können häufig leicht und schnell beseitigt werden. Bei Hyd-
raulikproblemen prüfen Sie zunächst:
•
Sind die Hydraulikschläuche korrekt angeschlossen?
•
Ist das Steuerventil am Traktor defekt?
Falls ja, benachrichtigen Sie Ihren Händler.
•
Ist die Hydraulikpumpe des Traktors defekt?
Falls ja, benachrichtigen Sie Ihren Händler.
Bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen, prüfen Sie bitte mit
Hilfe der folgenden Tabellen, ob Sie die Störung selbst beheben kön-
nen.
Ursache
Werkzeuge sind verschlissen
Ein oder mehrere Werkzeuge fehlen
Werkzeuge sind beschädigt
Lager für den Rotor sind verschlis-
sen
Fremdteile sind um den Rotor gewi-
ckelt, zum Beispiel Draht
Werkzeuge haben sich gelockert
Drehzahl der Zapfwelle nicht richtig
eingestellt
Rotor nicht richtig gewuchtet
Die Werkzeuge arbeiten zu tief
Fahrgeschwindigkeit zu hoch
Die Werkzeuge arbeiten zu tief
Die Werkzeuge arbeiten zu hoch
Keilriemen verschlissen
Keilriemen nicht ausreichend ge-
spannt
Drehzahl der Zapfwelle des Traktors
ist zu niedrig
Werkzeuge sind verschlissen
Die Maschine steht nicht parallel
zum Boden
Abhilfe
Werkzeuge austauschen
Werkzeuge ersetzen
Werkzeuge austauschen
Lager austauschen lassen
Fremdteile entfernen
Muttern an den Schrauben festzie-
hen
Passende Drehzahl an der Zapf-
welle einstellen
Wuchtung kontrollieren und even-
tuell den Rotor neu auswuchten
lassen
Arbeitstiefe korrekt einstellen
Fahrgeschwindigkeit reduzieren
Arbeitstiefe korrekt einstellen
Arbeitstiefe korrekt einstellen
Satz Keilriemen ersetzen
Keilriemenspannung prüfen und
eventuell nachspannen
Drehzahl erhöhen
Werkzeuge austauschen
Maschine korrekt einstellen