Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Straßenfahrt; In Betrieb Nehmen - Müthing MU-H/S 160 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Straßenfahrt

In Betrieb nehmen

Auf verkehrsrechtlich zulässigen Zustand achten
Wenn Sie mit der Maschine öffentliche Verkehrswege befahren, muss
die Maschine den aktuellen Verkehrsvorschriften entsprechen. Dazu
gehören zum Beispiel:
Anbau der Beleuchtungs-, Warn- und Schutzeinrichtungen
Einhaltung der zulässigen Transportbreiten und -gewichte, Achslas-
ten, Reifentragfähigkeit und Gesamtgewichte
Bei Nichteinhaltung der Verkehrsvorschriften haften der Fahrer und
Halter des Fahrzeuges.
Kugelhähne schließen
Sind Kugelhähne an den Hydraulikleitungen oder den Fahrwerkzylin-
dern vorhanden, müssen die Kugelhähne für die Straßenfahrt geschlos-
sen werden. Durch versehentliches Betätigen von Steuergeräten im
Traktor können sonst Bewegungen an der Maschine ausgelöst werden.
Unfälle oder Schäden an der Maschine können die Folge sein.
Auslöseseile bei Schnellkupplungen überprüfen
Die Auslöseseile müssen lose hängen und dürfen in der Tiefenlage
nicht auslösen. Angebaute Maschinen können sich sonst selbständig
aus der Dreipunktkupplung lösen.
Mitfahren auf der Maschine ist verboten
Niemals Personen oder Gegenstände auf der Maschine transportieren.
Das Mitfahren auf der Maschine ist lebensgefährlich und streng verbo-
ten.
Verändertes Fahr- und Bremsverhalten berücksichtigen
Durch die angebaute Maschine verändert sich das Fahr- und Bremsver-
halten. Besonders bei Kurvenfahrten die weite Ausladung und die
Schwungmasse der Maschine berücksichtigen. Eine nicht angepasste
Fahrweise kann zu Unfällen führen.
Mit angepasster Geschwindigkeit fahren
Die gefahrene Geschwindigkeit immer den Wegverhältnissen anpas-
sen. Bei schlechten Wegverhältnissen und zu hohen Geschwindigkei-
ten können sehr hohe Kräfte auftreten, die den Traktor und die Maschi-
ne stark belasten oder überlasten. Fahren mit nicht angepasster Ge-
schwindigkeit kann zu Maschinenschäden und Unfällen führen.
Erste Inbetriebnahme nur nach Einweisung
Die Maschine darf erstmals nur nach einer Einweisung durch Mitarbei-
ter der Vertriebspartner, Werksvertreter oder Mitarbeiter des Herstellers
in Betrieb genommen werden. Bei einer Inbetriebnahme ohne Einwei-
sung können durch Fehlbedienungen Schäden an der Maschine verur-
sacht werden oder es kann zu Unfällen kommen.
Auf technisch einwandfreien Zustand achten
Nehmen Sie die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand in
Betrieb. Prüfen Sie dazu vor dem Einsatz alle wichtigen Bauteile und
wechseln Sie defekte Bauteile aus. Defekte Bauteile können Sachschä-
den und Personenschäden verursachen.
Sicherheit
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Müthing MU-H/S 160

Diese Anleitung auch für:

Mu-h/s 140Mu-h/s 180Mu-h/s 200

Inhaltsverzeichnis