Sicherheit
Berechnung
Ballastierung mit
Frontgewichten
Ballastierung mit
Heckgewichten
Vorderachslast
Gesamtgewicht
Hinterachslast
Reifentragfähigkeit
Auswertung
16
Die ermittelten Werte können Sie jetzt in die Formeln einsetzen.
Berechnung der Ballastierung mit Frontgewichten
bei Maschinen im Heckanbau.
×
D
------------------------------------------------------------------------------------------ -
Frontballast in kg =
Berechnung der Ballastierung mit Heckgewichten
bei Maschinen im Frontanbau.
(
×
E
------------------------------------------------------------------------------------ -
Heckballast in kg =
Berechnung der tatsächlichen Vorderachslast
E
-------------------------------------------------------------------------------------- -
Vorderachlast in kg =
Berechnung des tatsächlichen Gesamtgewichtes
Gesamtgewicht =
E
A
Berechnung der tatsächlichen Hinterachslast
Hinterachslast in kg = tatsächliches Gesamtgewicht – tatsächliche Vor-
derachslast
Die Angaben zur Reifentragfähigkeit für die Vorder- und Hinterreifen fin-
den Sie in den Unterlagen des Reifenherstellers.
•
Die Reifentragfähigkeit vorne ergibt sich bei zwei Reifen aus der
doppelten zulässigen Reifentragfähigkeit für einen Vorderreifen.
•
Die Reifentragfähigkeit hinten ergibt sich bei zwei Reifen aus der
doppelten zulässigen Reifentragfähigkeit für einen Hinterreifen.
Prüfen Sie, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
•
Die tatsächlichen Werte für die Hinterachslast müssen kleiner sein,
als die zulässigen Werte aus der Betriebsanleitung des Traktors.
•
Die Reifentragfähigkeit muss größer sein, als die Werte für die Hin-
terachslast aus der Betriebsanleitung.
•
Das tatsächliche Gesamtgewicht muss kleiner sein als der zulässige
Wert für das Gesamtgewicht aus der Betriebsanleitung des
Traktors.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, darf die Maschine nicht an
diesen Traktor angebaut werden.
Wenn Sie über eine ausreichend große Hofwaage verfügen, können
Sie Gesamtgewicht und Hinterachslast durch Wiegen bestimmen.
(
)
(
×
(
–
H )
I
G
B
0 2
F
+
H
)
(
×
)
(
–
F
C
H
0 45
,
H
I
G
×
(
)
(
×
)
–
F
H
B
H
H
D
×
×
)
,
A
H
×
×
)
A
H
×
(
)
D
I
G