9.5 rtsP (r
e a l
Besitzen Sie umfassende Kenntnisse in Satelliten- und EDV-Technik, können Sie
auch über RTSP die Sendereinstellung vornehmen.
Endgeräte/Software, die über das Real-Time Streaming Protocol kommunizie-
ren (z.B. VLC Player), können direkt über Befehlsstrings programmiert werden.
-t
s
P
I m e
t r e a m I n g
—> Beispiel mit VLC Player:
• Wählen Sie "Medien" -> "Netzwerkstream öffnen...".
Geben Sie die Netzwerkadresse (URL) nach folgendem Muster ein
(Angaben in eckigen Klammern sind Platzhalter):
rtsp://[DSI400-IP-Adresse]/?src=[DiSEqC-Befehl]&fe=[Tuner]&freq
=[Satelliten frequenz]&sr=[Symbolrate]&pol=[Polarisation]&msys=[
Demodulations-Norm]&pids=[PAT,PMT,V-PID,A-PID]
Ein entsprechendes Beispiel:
rtsp://192.168.10.51/?src=1&freq=10744&sr=22000&pol=h&
msys=dvbs&pids=0,400,401,402
In diesem Beispiel hat der DSI 400 die IP-Adresse 192.168.10.51,
stellt DiSEqC-Position A (src=1), die Frequenz 10744MHz
(freq=10744), eine Symbolrate von 22Msys (sr=22000), die
Norm DVB-S (msys=dvbs), eine horizontale Polarisation (pol=h) und
die benötigten PIDs - PAT-PID, PMT-PID, Video-PID und Audio-PID -
(pids=0,400,401,402)ein. Da die Eingabe fe=[Tuner] fehlt, erfolgt
die Auswahl des Tuners automatisch.
—> Die benötigten Werte für den Satellitenempfang finden Sie im Inter-
net (z.B. bei www.kingofsat.net).
)
r oto c o l
- 37 -
DSI 400