n h a l t s v e r z e I c h n I s 1 Sicherheitsvorschriften ................. 4 2 Allgemeines ....................6 Lieferumfang .................6 Bedeutung der verwendeten Symbolik ..........6 Technische Daten ................6 Beschreibung ................7 Geräteeigenschaften ..............7 Unterstützte Endgeräte..............7 3 DSI 400 im Überblick ...................
I c h e r h e I t s v o r s c h r I f t e n 10 cm VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE.
Seite 5
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße oder offene Brandquellen (z.B. Kerzen) auf das Gerät. • Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Heizelementen oder in der prallen Sonne. • Das Gerät sollte bei Temperaturen von 5ºC bis 40ºC betrieben werden. Verwenden Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima, nicht unter tropi- schen Bedingungen.
l l g e m e I n e s 2.1 l I e f e r u m fa n g 1 DSI 400 1 Netzteil 1 Kurzmontageanleitung 2.2 B e d e u t u n g d e r v e rw e n d e t e n ym B o l I k Wichtiger Hinweis...
4 Transpondern empfangen (wir empfehlen maximal 4HD bzw. 6 SD Programme – abhängig von der Datenrate). Die GSS.box muss mit den Endgeräten im selben Netzwerk über LAN oder WLAN verbunden sein. Preiswerte Apps machen es möglich, Filme aufzunehmen bzw. zeitversetzt an- zuschauen.
dsI 400 ü B e r B l I c k 5 6 7 8 SAT-Eingang (Tuner) 1 – Horizontal High / Multischalter 1 / Unicable SAT-Eingang (Tuner) 2 – Vertikal High / Multischalter 2 SAT-Eingang (Tuner) 3 – Horizontal Low / Multischalter 3 SAT-Eingang (Tuner) 4 –...
dsI 400 a n s c h l I e s s e n • Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Gehäuse. 4.1 s at e l l I t e n I g n a l r u n d l ag e n Die vom Satelliten ausgestrahlten Signale sind sowohl horizontal als auch vertikal polarisiert und werden in 2 Frequenzbereichen (High- und Low-Band) übertragen.
-lnB ua d o d e r u lt I s c h a lt e r Besteht Ihre Empfangsanlage aus einem Quad-/Oct-LNB oder einem Quattro- LNB mit nachgeschaltetem Multischalter, müssen Sie für jeden Tuner eine Ver- bindung herstellen. • Verbinden Sie 4 Ausgänge des LNBs/Multischalters über geeignete SAT- Antennenkabel mit den Eingängen …...
n I c a B l e Besteht Ihre Empfangsanlage aus einem Unicable-LNB oder einem Quattro- LNB mit nachgeschaltetem Unicable-Multischalter, müssen Sie nur eine Verbin- dung herstellen. • Verbinden Sie den Eingang des DSI 400 über ein geeignetes SAT-Anten- nenkabel mit dem "Unicable"-Ausgang Ihrer Empfangsanlage. —>...
IPt v-ü B e r t r ag u n gsa r t e n -ü n I c a s t B e r t r ag u n g e r ks e I n s t e l lu n g Bei der Unicast-Übertragung werden bis zu 4 Endgeräte mit je einem Pro- gramm versorgt.
4.3 B e t r I e B s s Pa n n u n g • Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil in eine Steckdo- se und verbinden Sie es mit der Netzgeräte-Buchse n B e t r I e B n a h m e —>...
/ u / P / n o n f I g u r a t I o n P d a t e s a s s w o r t e u s t a r t Im Kapitel "DSI 400 anschließen" (Seite 9) sind die verschiedenen Empfangs- varianten beschrieben.
® I n d ows • Öffnen Sie den Arbeitsplatz. • Wählen Sie "Netzwerkumgebung". • Ein Doppelklick auf die DSI 400 (GSSBOX-F001A6) öffnet das Anmelde- fenster (Seite 17). —> Die Zeichenfolge F001A6 entsprechen den letzen 6 Stellen der MAC-Adresse (siehe Aufkleber an der Geräteunterseite). —>...
u ga n g ü B e r r ows e r dns ( dns) u lt I c a s t • Geben Sie in die Adresszeile des Browsers folgende Adresse ein: http://GSSBOX-xxxxxx.local Wobei Sie für xxxxxx die letzten 6 Stellen der MAC-Adresse (sie- he Aufkleber an der Geräteunterseite) des DSI 400 einsetzen (z.B.
n m e l d e e n s t e r —> Über die Schaltflächen DE und EN können Sie in allen Menüs zwi- schen deutscher und englischer Menüführung umschalten. • Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Schaltfläche "Anmelden". —>...
Seite 18
6.2 k o n f I g u r at I o n n t e n n e n ko n f I g u r at I o n • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Antenne". • Wählen Sie je nach Anschlussvariante (Seite 9) die entsprechende Einstel- lung für die SAT-Eingänge, "Quad"...
n I c a B l e Bei der Auswahl "Unicable" werden Auswahlfelder für 4 Kanäle (Userbands) und die Eingabefelder für die 4 Unicable-Frequenzen eingeblendet. Einzelne Kanäle können auch deaktiviert werden. • Wählen Sie die benötigten Kanäle bzw. deaktivieren Sie nichtbenötigte Kanäle.
lnB e I n ga n gs wa h l Im Bereich "LNB Eingangswahl" können Sie die automatische LNB Eingangs- wahl ausschalten. Aktivierte automatische LNB Eingangswahl: Bei der automatischen LNB Eingangswahl werden maximal 4 Endgeräte mit je einem Programm versorgt. Jedem Endgerät wird bei der Anmeldung ein Tuner zugewiesen.
Ändert sich die Transponderbelegung der Satelliten, müssen Sie die "Hauptlis- te TV" aktualisieren. • Laden Sie die aktuelle "Hauptliste TV" von "www.gss.de" auf Ihren PC. Im Bereich "DLNA Hauptliste TV" können Sie die Hauptliste aktualisieren. • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen" und wählen Sie anschließend die Datei der heruntergeladenen, neuen "Hauptliste TV".
avo r I t e n l I s t e Im Bereich "Favoritenliste(n)" können Sie sich aus der Hauptliste eine Favori- tenliste erzeugen. Über die entsprechenden Schaltflächen können Sie eine Favoritenliste erstel- len, diese dann exportieren (um Sie zu sichern), bei Bedarf wieder importie- ren, bearbeiten oder entfernen (löschen).
e t z w e r k o n f I g u r at I o n • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Netzwerk". Hier können Sie für die DSI 400 eine feste IP-Adresse und einen NTP-Timeser- ver einstellen. IP-a es t e d r es s e...
Sie hier eine m3u-Programmliste in die DSI 400 laden. —> m3u-Programmlisten können von www.gss.de heruntergeladen werden. • Laden Sie eine m3u-Programmliste von "www.gss.de" auf Ihren PC. • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen" und wählen Sie anschließend die Datei der heruntergeladenen m3u-Programmliste.
-ü u lt I c a s t B e r t r ag u n g u lt I c a s t t r e a m I n g Zunächst muss eine SAT>IP-Multicast-Liste erstellt werden, die dann in die DSI 400 geladen wird.
—> In diesem Beispiel sind 3 Multicasts-Streams enthalten. Der erste Stream wird über die IP-Adresse 239.1.0.1 ausgespielt und bein- haltet das Programm "ZDF". Es wird über Tuner 1 [fe=1] mit den Parametern DiSEqC-Position A [src=1], Frequenz 11954MHz [freq=11954], Symbolrate 22,5Msys [sr=27500], Norm DVB-S [msys=dvbs], horizontale Polarisation [pol=h] und den...
Seite 28
Multicast-Liste in die DSI 400 laden (RTSP Play list Update Settings) • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen" um Ihre Multicast-Liste (im M3U- Format) auszuwählen. • Laden Sie die Liste mit Schaltfläche "Aktualisieren" in das Gerät. Nach erfolgreichem Upload wird "RtspPlaylistUploadOK" angezeigt. •...
Seite 29
• Aktivieren/deaktivieren Sie die Checkbox bei Bedarf. —> Sie Schaltfläche "Speichern" wird aktiviert. • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um die Änderung zu spei- chern. —> Eine fehlerfreie Funktion dieser Option hängt sehr stark von der Performance des angeschlossenen Netzwerks sowie der Endgeräte ab (besonders bei HD-Streams).
6.3 u P dat es e n ü ys t e m Im Menü System können Sie einen Firmwareupdate durchführen, das Zugangs- passwort für das Web-Interface ändern, sowie einen Geräte-Neustart (Reboot) durchführen. • Klicken Sie auf die Schaltfläche "System". n l I n e I r mwa r e k t ua l I s I e r u n g —>...
o k a l e s I r mwa r e P dat e • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen" und wählen Sie die ".bin"-Datei mit der neuen Firmware aus. • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren". Die Firmware wird installiert, DSI 400 startet neu. 6.4 P a s s wo r t e n ü...
dsI 400 n d g e r ä t e d e r a n m e l d e n Wenn Sie ein Endgerät in Betrieb nehmen und eine Verbindung zur DSI 400 herstellen, wird standardmäßig immer das erste Gerät dem Tuner/Kanal 1 (LED 1 leuchtet) zugewiesen, das zweite Gerät dem Tuner/Kanal 2 (LED 2 leuchtet) usw.
9.2 Pc ® B m I t I c r os o f t I n d ows e t r I e B s s ys t e m Mit Hilfe des Programms "DVBViewer" (ab Version 4.9.9.0) haben Sie Zugriff auf die DSI 400.
—> In Feld "Gerät" sollte nun "RTSP Network Device" angezeigt werden. • Klicken Sie auf Schaltfläche —> In Feld "Server" sollte nun die "GSSBOX" angezeigt werden. • Prüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Schaltfläche Alle weiteren Einstellungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des DVBViewers.
9.4 uP n d g e r ät e Endgeräte/Software, die einen DLNA/UPnP-Client beinhalten (z.B. VLC Play- er, ACE Player für iOS), können ebenfalls auf die "Hauptliste TV" bzw. die Favoritenliste zugreifen. —> Der VLC Player hat unter Umständen Probleme mit der Anzeige von sehr langen Programmlisten.
9.5 rtsP (r e a l I m e t r e a m I n g r oto c o l Besitzen Sie umfassende Kenntnisse in Satelliten- und EDV-Technik, können Sie auch über RTSP die Sendereinstellung vornehmen. Endgeräte/Software, die über das Real-Time Streaming Protocol kommunizie- ren (z.B.
Seite 38
—> Jede eingegebene URL wird in eine Wiedergabeliste eingetragen. Dort können Sie den "Anzeigetitel" ändern und anschließend die Liste speichern/exportieren. So können Sie bequem jedes verfügba- re Programm aufrufen. - 38 - DSI 400...
Seite 39
CE-Konformitätserklärung - 39 - DSI 400...