Herunterladen Diese Seite drucken

elv Homematic IP HmIP-FSM Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Schalt-mess-aktor – unterputz

Werbung

2 Bau- und Bedienungsanleitung
2 Bau- und Bedienungsanleitung
Schalten und Messen –
Homematic IP Schalt-
Mess-Aktor – Unterputz
Die Überwachung des Energieverbrauchs und allgemein der Stromversorgung von elektrischen Lasten im
Haustechnikbereich bekommt eine immer größere Bedeutung, einmal unter dem Aspekt der Energieein-
sparung, aber auch immer wieder unter dem der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Geräte durch
eine überwachte Stromversorgung.
Der hier vorgestellte Aktor ist in ortsfeste Installationen integrierbar. Das Gerät ist als Unterputz-/
Einbaugerät ausgeführt, was eine verdeckte Installation einfach macht. Zusätzlich zur reinen Fernsteu-
erfunktion verfügt der Aktor über ein intern speicherbares Wochen-Schaltprogramm, das ihn in seiner
Grundfunktion auch dann weiter nutzbar macht, wenn die jeweilige Zentrale ausfällt.
Schalten und kontrollieren –
auch draußen
Der Schalt-Mess-Aktor ermöglicht eine komfortable
Steuerung angeschlossener Verbraucher per Funk-
Fernbedienung oder über die Homematic IP App.
Über die Smartphone-App hat man den Energie-
verbrauch angeschlossener Verbraucher sowie die
Energiekosten immer im Blick und sie ermöglicht
die komfortable und individuelle Konfiguration des
Schalt-Mess-Aktors. Einmal installiert, schaltet er an-
geschlossene Verbraucher (z. B. Leuchten) ein bzw. aus
und misst zusätzlich ihren Energieverbrauch. Er misst
dabei so präzise, dass auch ein Stand-by-Verbrauch
der angeschlossenen Last erfass- und auswertbar ist.
Der Schalt-Mess-Aktor ist auch in das Homematic
System integrierbar. Dort ergeben sich erweiterte
Einsatzmöglichkeiten, wie die Überwachung und Si-
gnalisierung/Auswertung der anliegenden Netzspan-
www.elv.de
nung, der Netzfrequenz, der Strom- und Leistungs-
aufnahme, aber auch das Festlegen von Kriterien,
deren Über- oder Unterschreiten weitere Reaktio-
nen auslösen soll. Natürlich kann man hier auch das
Aufzeichnen und ggf. Visualisieren von Energiever-
brauchsdaten der angeschlossenen Verbraucher re-
alisieren. So kann man mit nur wenigen einfachen
Programmzeilen in der WebUi etwa eine Netzausfall-
überwachung realisieren und in der Folge den Aktor
so programmieren, dass er bei Netzwiederkehr sicher
Messbereich
Leistung
0–1150 W
Strom
0–5 A
Spannung
200–255 V
Frequenz
48,72–51,27 Hz
Auflösung
0,01 W
1 mA
0,1 V
0,01 Hz

Werbung

loading