Herunterladen Diese Seite drucken
elv -SH-WSM Bau- Und Bedienungsanleitung
elv -SH-WSM Bau- Und Bedienungsanleitung

elv -SH-WSM Bau- Und Bedienungsanleitung

Smart home bewässerungsaktor

Werbung

Bewässerungsaktor
Bitte lesen Sie die Bau- und Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett und bewahren Sie diese für späte-
res Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bau- und
Bedienungsanleitung.
Kontakt:
Sie haben Fragen zum Produkt oder zur Bedienung, die über die Bau- und Bedienungsanleitung nicht geklärt werden
konnten? Sie haben eine Reklamation zu Ihrem Gerät?
Kontaktieren Sie unser Team gerne über unsere Homepage www.elv.com im Bereich
Häufig gestellte Fragen und aktuelle Hinweise zum Betrieb des Produkts finden Sie zudem bei der Artikelbeschreibung
im ELVshop.
Reparaturservice
Für Geräte, die aus ELV Bausätzen hergestellt wurden, bieten wir unseren Kunden einen Reparaturservice an.
Selbstverständlich wird Ihr Gerät so kostengünstig wie möglich instand gesetzt. Im Sinne einer schnellen Abwicklung
führen wir die Reparatur sofort durch, wenn die Reparaturkosten den halben Komplettbausatzpreis nicht überschreiten.
Sollte der Defekt größer sein, erhalten Sie zunächst einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Bitte senden Sie Ihr Gerät an: ELV · Reparaturservice · Maiburger Straße 29–36 · 26787 Leer · Germany
ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany
ELV Smart Home
ELV-SH-WSM
Bau- und Bedienungsanleitung
Bausatz-Artikel-Nr.: 161647
Version: 1.0
Stand: Mai 2025
Service und
Kontakt.
1
www.elv.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elv ELV-SH-WSM

  • Seite 1 Sollte der Defekt größer sein, erhalten Sie zunächst einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Bitte senden Sie Ihr Gerät an: ELV · Reparaturservice · Maiburger Straße 29–36 · 26787 Leer · Germany ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany...
  • Seite 2 ELV Smart Home Bewässerungsaktor ELV-SH-WSM Wasser marsch! Bewässern Sie Ihren Garten smarter! Der Bewässerungsaktor ELV-SH-WSM erweitert Ihr Homematic IP Smart-Home-System. Das Gerät lässt sich nach dem Zusammenbau ohne großen Montageaufwand an einen Wasserhahn montieren. Der integrierte Messsensor erfasst die Durchflussrate und die Wassermenge in Echtzeit und überträgt diese Daten regelmäßig an Ihr System.
  • Seite 3 Durchflussrate, je höher der Gegendruck, desto geringer wird die Durchflussrate. Interessant wird die Kombination mit dem Bewässerungsaktor und dem Bodenfeuchtesensor auf Basis der ELV-SH-Base (und ELV-AM- INT1 und Somo1). Die Beispiele mit HmIP-MOD-OC8 aus dem Fach- beitrag zum ELV-AM-INT1 lassen sich genauso mit dem Bewässe-...
  • Seite 4 Bild 4: Dichtung und Gummitüllen eingesetzt Bild 5: Kabel durchführen Bild 6: Sensorkabel im Inneren verlegen Bild 7: Korrekt eingelegtes Ventil. Zu sehen sind auch die vier Schraublöcher für Bild 8: Gehäuseteil mit eingesetztem die spätere Montage des Deckels. Ventil und vorbereiteten Kabeln www.elv.com...
  • Seite 5 Sie es mit drei Schrauben (2,5 x 12 mm). Bild 10: Platine mit 3 Schrauben fixieren Bild 11: Klemmen öffnen, Kabel einführen und Klemmen schließen Bild 12: Fertig angeschlossen Bild 13: Deckel fertig montiert Bild 14: Unterseite verschrauben www.elv.com...
  • Seite 6 Bild 19: Batteriefach einsetzen und schließen Bewässerungsaktor an Wasserhahn und Wasserschlauch anschließen Der Bewässerungsaktor hat auf der Einlassseite ein 1"-Ge- winde (Bild 20). Für einen ¾"-Wasserhahn empfehlen wir den Gardena-Adapter 1"-auf-¾" mit der Artikelnummer 254624. Bild 20: Fertig aufgebauter Bewässerungsaktor www.elv.com...
  • Seite 7 Die Filterdichtung auf der Einlassseite des Bewässerungsaktors sollte gelegentlich entnommen, geprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Schrauben Sie dazu den Aktor vom Wasser- hahn ab. Entfernen Sie die Filterdichtung, reinigen Sie diese und setzen Sie sie an- Filterdichtung auf Einlassseite Filterdichtung schließend wieder ein. www.elv.com...
  • Seite 8 Hier stehen Werte von 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180 Minuten sowie „unendlich“ zur Verfü- gung. Die Standard einstellung für die Einschalt- dauer ist 60 Minuten. Bild 25: Namen für den Bewässerungsaktor Bild 26: Anlernen abgeschlossen vergeben Bild 27: Statusmeldung des Bewässerungsaktors www.elv.com...
  • Seite 9 Menü der App auf den Punkt „Zeitprofile“. Erstellen Sie oder den Sonnenaufgang- bzw. Sonnenuntergangs- mit „+“ ein neues Bewässerungsprofil und vergeben Sie auslöser aus. (Bild 29) einen Namen (Bild 28). Bild 28: Zeitprofil zur automatischen Bewässerung erstellen Bild 29: Zeitprofil von einer Stunde für eine automatische Bewässerung www.elv.com...
  • Seite 10 So kann z. B. eine über den Bewegungsmelder erkannte Person direkt die laufende Bewässerung beenden oder auch ein Taster mit einer Einschaltdauer von z. B. einer Minute die 10-Liter-Gießkanne randvoll befüllen (bei 10 l/min Durchflussmenge). Bild 32: Bewässerungs- gruppe erstellen www.elv.com...
  • Seite 11 Wählen Sie dafür den Punkt „Gerät anlernen“ in der achten, dass zu einem Einschalten des Bewässerungsaktors WebUI aus und betätigen Sie die Anlerntaste/Systemtaste ELV-SH-WSM auch immer ein Ausschalten gehört. am Bewässerungsaktor. Sobald der Aktor im Posteingang Bei Störung der Funkkommunikation zwischen Cloud und Gerät erscheint, können Sie die entsprechenden Kanäle des Ak-...
  • Seite 12 Natürlich lässt sich unter „Status und Bedienung“ auch das manuelle Telegramms an die CCU3 gesperrt – dies spart Ener- Öffnen bzw. Schließen des Bewässerungsaktors in Kanal 4 bewirken. Bild 35: Status und Bedienung des Bewässerungsaktors Bild 36: Screenshot interne Verknüpfung www.elv.com...
  • Seite 13 IRLML6401 IRLML6401 +3.8V +3.8V IRLML2502PbF IRLML2502PbF BC847C BC847C DIO0 TP10 DIO1 H-Brücke +3.8V System-LED 100n LED-RGB Systemtaste TP19 TP20 TP21 TP11 Transceiver- Platinenbilder und Bestückungsdrucke zum Modul mit TP22 TP23 TP24 ELV-SH-WSM integrierter 100n www.elv.com TP12 DIO0 DIO0 DIO1 DIO1...
  • Seite 14 2x LR6/AA/Mignon nicht bestückt 2.7V STEP_MODE MODE 270k 220u 100n RESET AGND 100n 220u 2.7V Prog.-Adapter TPS63802 100n Schaltregler TRXC2-TIF Bild 39: Schaltbild H-Brücke Coil2 Ventil Coil1 IRLML6401 IRLML6401 +3.8V +3.8V IRLML2502PbF IRLML2502PbF BC847C BC847C DIO0 TP10 DIO1 H-Brücke www.elv.com...
  • Seite 15 Bau- und Bedienungsanleitung Fazit Der ELV Bewässerungsaktor ELV-SH-WSM macht die Gartenbewässerung über Ihr Homematic IP Smart-Home-System zu einem Kinderspiel, auch dann, wenn Sie auf Reisen sind. Automatisieren Sie Ihre Gartenbewässerung, egal ob über Rasensprenger, Tropfschlauch im Ge- wächshaus oder Perlschlauch entlang der Hecke.
  • Seite 16 Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen gleich- wertigen Typ. • Batterien dürfen niemals aufgeladen werden • Batterien nicht ins Feuer werfen • Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen • Batterien nicht kurzschließen Es besteht Explosionsgefahr! www.elv.com...
  • Seite 17 (ElektroG) verbietet (abgesehen von wenigen Ausnahmen) seit dem 1. Juli 2006 u. a. die Verwendung von Blei und bleihaltigen Stoffen mit mehr als 0,1 Gewichtsprozent Blei in der Elektro- und Elektronikproduktion. Die ELV Produktion wurde daher auf bleifreie Lötzinn-Legierungen umgestellt, und sämtliche vorbestückte Leiterplatten sind bleifrei verlötet.

Diese Anleitung auch für:

161647