Bedienungsanleitung Deckenlifter Maxi Sky
Viele unserer Gurte sind wahlweise mit einer
Kopfstütze ausgestattet. Sondergrößen und ein
spezielles Gurtsortiment sind als Zubehör erhältlich.
Wenden
Sie
sich
ArjoHuntleigh-Vertreter.
WARNUNG: Nur von A
gelieferte Gurte und Liegen benutzen, die
für die Verwendung mit dem Maxi Sky
vorgesehen sind. Fü r de n Ge brauch d er
Gurte b itte auc h die Siche rheitshinweise
auf Seite 10 lesen.
WARNUNG: W erden A rjoHuntleigh Flites
(Einweggurte)
mit dem
verwendet, müssen vor der Benutzung die
separate Bedienu ngsanleitung
ArjoHuntleigh Flites (Artikel-Nr. MAX01720)
als
auch d
Bedienungsanleitung g
WARNUNG: ArjoHuntleigh-Gurte mit
Befestigungsösen und Kop fstütze sind im
Kopfbereich mit zwe i T aschen ve rsehen,
die während des Gebrauchs Verstärkungs-
teile aus Kun ststoff e nthalten sollte n. Vor
dem Ge brauch diese r Gurte stets dav on
überzeugen, da ss diese Verstärkungsteile
in die Taschen eingesetzt worden sind.
Vor der Annäherung an den
Bewohner
Die Pflegeperson sollte dem Bewohner stets
mitteilen, was sie als nächstes zu tun beabsichtigt,
und einen Gurt bereithalten, dessen Ausführung und
Größe für den Transfer mit dem Maxi Sky 600
geeignet sind.
Die meisten Schlaufengurte sind mit der Zwei-
Punkt-Aufhängung kompatibel. Für größere Gurte
mit einer Höchstbelastung von 190 kg und darüber
empfehlen wir jedoch den Gebrauch einer 4-Punkt-
Aufhängung oder einer DPS-Aufhängung, die das
Gewicht des Bewohners gleichmäßiger auf den Gurt
verteilen. Vor der Ausführung des Transfers ist es
wichtig, den allgemeinen Zustand des Bewohners zu
bewerten. Beispielsweise ist für einen unruhigen
Bewohner ein spezieller Gurttyp erforderlich.
Alle Clip-Gurte müssen mit der Vierpunkt-DPS-
Aufhängung benutzt werden.
diesbezüglich
an
Ihren
rjoHuntleigh
600
600
Maxi Sky
für die
ie v
orliegende
elesen
worden
Anbringen des Gurts am
dynamischen Position-
ierungssystem (DPS)
Das dynamische Positionierungssystem (DPS) und
die
2-Punkt-Aufhängung
aufgehängte Aufnahmen, die den Gurt tragen. Mit
600
dem
Maxi Sky
ArjoHuntleigh-Aufhängungen verwendet werden.
Übernahme vom Bett
Die hierin erläuterte und in Abb. 11 veranschaulichte
Hebemethode ist für liegende Bewohner geeignet,
unabhängig davon, ob sie auf einem Bett oder auf
dem Boden des Bewegungstherapiebereiches liegen.
WARNUNG: Stets darauf achten, dass die
Gurtösen vors chriftsmäßig einge hängt
und mit allmä
Gewichts des Bewohners ge spannt sind .
Siehe Abb. 11.
Schritt 1 - Drehen Sie den Bewohner auf die Seite
mit dem Gesicht zu Ihnen. Legen Sie den
längs in der Mitte gefalteten Gurt hinter
den Rücken des Bewohners.
Schritt 2 - Positionieren Sie den Gurt so, dass der
Bewohner nach dem Zurückdrehen in der
Mitte des Gurtes liegt. Prüfen Sie auch,
dass der Kopfstützbereich des Gurtes
direkt unter dem Hals des Bewohners zu
liegen kommt.
Drehen Sie den Bewohner auf den Gurt
zurück und dann etwas über den Gurt
hinaus, so dass der umgeschlagene Teil
des Gurtes ausgebreitet werden kann.
HINWEIS: Einem Bewohner, der in der Lage
ist, s elbständig zu s itzen, ka nn man d en
Gurt auch auf dieselbe Weise anlegen, als
ob er auf einem Stuhl säße, siehe Abschnitt
„Übernahme vom Stuhl".
Schritt 3 - Bringen Sie den Maxi Sky
den Bewohner.
Schritt 4 - Senken Sie die Aufhängung unter
Verwendung der Handbedienung und
hängen Sie die selbstsichernden Ösen des
Schulterteiles des Gurts ein. Achten Sie
darauf, dass die Aufhängung nicht auf
den Bewohner gesenkt wird.
21
600
sind
am
Liftband
können
unterschiedliche
hlicher
Aufnahme
600
direkt über
des