Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Einbindung; Allgemein; Rücklauftemperatur; Vorlauftemperatur - Ygnis Modulo Control M 116 Technische Dokumentation

Kompaktwärmezentrale für gas von 116–275 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Hydraulischer Einbindung

5.3.1 Allgemein

Die Kompakt-Wärmezentralen der Baureihe
MODULO CONTROL Kessel sind für die Heizung-
und Warmwassererwärmung in Mehrfamilienhäusern
sowie in gewerblichen oder kommunalen Bauten
vorgesehen.
Für die hydraulische Einbindung dieser Geräte ver-
weisen wir auf die allgemein gültigen Regeln der
Technik, auf die einschlägigen Normen sowie auf
nachstehende zwingend erforderliche Einrichtungen:
5.3.2 Betriebsdruck
Maximaler Betriebsdruck
-
M 116, M 145, M 180
-
M 220 und M 270
5.3.3 Rücklauftemperatur
Um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen ist eine
möglichst tiefe Rücklauftemperatur anzustreben.

5.3.4 Vorlauftemperatur

Die maximale Vorlauftemperatur ist werkseitig auf
80°C eingestellt. Sie kann auf maximal 85°C
eingestellt werden. Um den besten Wirkungsgrad
5.3.5 Wasserdurchfluss
Die MODULO Kessel können mit variablem Wasser-
volumenstrom im Bereich von Δt 10 - Δt 20 betrieben
werden.
Der minimale Wasservolumenstrom Vmin. in m
errechnet sich mit der Formel:
4 bar
6 bar
3
/h
-
Wirksames Entgasungssystem
-
Schlammabscheider mit einem Ablassventil
-
Ausdehnungssystem
-
Sicherheitsventile
-
Absperrschieber am Kesselvorlauf und
Kesselrücklauf
-
Wassermangelsicherung und Druckwächter
bei Einbau in Dachzentralen
-
Kondensatableitung
Minimaler Betriebsdruck
-
bei kaltem Anlagezustand
Eine Mindestrücklauftemperatur ist
daher nicht vorgegeben.
zu erzielen ist der Kesselsollwert geführt zu
betreiben
3
Vmin (m
/h) =
V = Wasservolumenstrom
N = Kesselleistung
15
1 bar
N (kW)
---------------
0,86 x 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis