7.4. EINSTELLUNG DES BIOSTER-DESINFEKTIONSZYKLUS
Beschreibung des Systems.
Dieses System ermöglicht die Durchführung eines automatischen
Desinfektionszyklus der Wasserkreisläufe der folgenden Instrumente:
• alle Instrumente auf dem Arztelement,
• die Spritze am Helferinnenelement,
• die Saugkanülen (wenn das System zum Spülen der Saugkanülen
vorhanden ist),
• die Wasserleitungen zum Mundspülbecher.
Das System verfügt außerdem über einen Behälter ( a ), der sich im
Innern
der
Wassereinheit
Wasserstoffperoxydlösung aufnehmen kann.
Der Desinfektionszyklus ist einstellbar und mit einem elektronischen
Sicherheitssystem, in Übereinstimmung mit der EWG-Richtlinie Medical
Device 93/42 und folgenden Änderungen, ausgestattet.
ACHTUNG:
Am
Ende
eines
Desinfektionszyklus durchführen.
Anzeige Desinfektionsmittel fast erschöpft.
Wenn das im Behälter ( a ) vorhandene Desinfektionsmittel fast
erschöpft ist, erscheint am TOUCH DISPLAY ein spezifisches Hinweis-
Icon ( H ), am Display erscheint eine Fehlermeldung und es ertönen 3
PIEP-Töne, die
bei jedem Einschalten der
wiederholt werden.
Auffüllen des Desinfektionsmittelbehälters.
Wenn das Desinfektionsmittel im Behälter fast erschöpft ist, muss wie in
Abschnitt 7.3. angegeben, verfahren werden:
ACHTUNG:
Zum Auffüllen ausschließlich PEROXY Ag+ oder 3%-iges
Wasserstoffperoxyd (10 Volumen) unverdünnt verwenden.
Einstellung des Desinfektionszyklus.
• Den Stand der Desinfektionsflüssigkeit im Behälter prüfen und bei Bedarf
auffüllen.
HINWEIS:
Der
Desinfektionszyklus
Flüssigkeitsstand im Behälter unter der Reserve liegt.
• Über das TOUCH DISPLAY oder durch anhaltendes Drücken (mindestens 2
Sekunden) der BIO-Taste am Helferinnenelement wird das Menü „Einstellung
Desinfektionszyklus BIOSTER" aufgerufen und die Einwirkungsdauer der
Desinfektionsflüssigkeit in den Wasserleitungen der Instrumente eingestellt
(siehe Abschnitt 5.1.1.2.1.).
• Den hierfür vorgesehenen Behälter ( d ) der zu desinfizierenden Instrumente
über der Speischale anordnen.
• Die Schläuche der zu desinfizierenden Instrumente in den Behälter einführen.
ACHTUNG:
Für die Spritze muss der hierfür vorgesehene Adapter ( f )
verwendet und das Heizsystem ausgeschaltet werden.
Der
Mikromotorschlauch
Mikromotorgehäuse eingefügt werden.
Der
Turbinenschlauch
Zahnsteinentferners müssen ohne Handstück eingefügt
werden.
• Wenn die Saugrohre desinfiziert werden sollen, die Kanülenenden in die
entsprechenden Einsätze unter dem Sammelbehälter einsetzen (siehe
Abschnitt 7.5.).
HINWEIS:
Überprüfen, dass die Kanülenenden offen sind.
• Wenn die Desinfektion der Wasserleitungen zum Mundspülbecher gewählt
wurde, den entsprechenden mitgelieferten Behälter ( e ) unter die Speifontäne
stellen.
• Sicherstellen, dass die Hähne der Sprayleitung ( g ), am unteren Teil des
Elements, offen sind.
S380 TRc – GEBRAUCHSANLEITUNG
befindet
und
ca.
590
jeden
Arbeitstages
Behandlungseinheit
wird
nicht
aktiviert,
wenn
muss
komplett
und
der
Schlauch
ccm
einen
der
mit
des
DE
81