5.1.1.
BEDIENEROBERFLÄCHE
Beim
Einschalten
führt
die
Eigendiagnosezyklus durch, der beendet wird, wenn am Display die
Hauptbildanzeige mit Angabe des zuletzt eingegebenen Bedieners
erscheint.
Ab diesem Moment können einige Einstellungen der Behandlungseinheit
über ein einfaches Menüsystem (siehe folgende Abschnitte) geändert
werden.
Navigationssteuerungen.
• Zum Aufrufen der Einstellungsmenüs, die Icon-Taste
• Zum
Aufrufen
des
verschiedenen
entsprechende Icon-Taste berühren.
• Zum
Ändern
einer
Einstellung
entsprechende Icon-Taste berühren.
• Zum Ändern eines einstellbaren numerischen Wertes in einem Menü
einfach die Icon-Taste
oder
• Zum Verlassen des Menüs einfach die Icon-Taste
Bedieneroberflächenmenü
Einstellbare Funktionen:
• Bedienerwahl (siehe Abschnitt 5.1.1.1.).
• Allgemeine Einstellungen (siehe Abschnitt 5.1.1.2.).
• Einstellung
des
BIOSTER-Desinfektionszyklus
5.1.1.2.1.).
• Einstellung des FLUSHING-Zyklus (siehe Abschnitt 5.1.1.2.2.).
• Entleerung des W.H.E.-System Behälters (siehe Abschnitt 5.1.1.2.3.).
• Einstellung Wasserabgabe an Speischale (siehe Abschnitt 5.1.1.2.4.).
• Einstellung
Wasserabgabe
5.1.1.2.5.).
• Handhabung
der
Bewegung
5.1.1.2.6.).
• Einstellung Fußschaltersteuerung (siehe Abschnitt 5.1.1.2.7.).
• Einstellung OP-Lampe (siehe Abschnitt 5.1.1.2.8.).
• Weitere Einstellungen (siehe Abschnitt 5.1.1.2.9.).
• Einstellen von Uhrzeit und Datum (siehe Abschnitt 5.1.1.2.10.).
• Chronometer (siehe Abschnitt 5.1.1.2.11.).
• Individuelle Anpassung der bevorzugten Tasten (siehe Abschnitt
5.1.1.2.12.).
• Einfügen der Bedienerdaten (siehe Abschnitt 5.1.1.2.13.).
• Sprachwahl (siehe Abschnitt 5.1.1.2.14.).
• USB setup (siehe Abschnitt 5.1.1.2.15.).
• Verwaltung von Bildern (siehe Abschnitt 5.1.1.2.16.).
• APEX LOCATOR-Einstellung (siehe Abschnitt 5.1.1.2.17.).
Fehlermeldungen.
Während dem anfänglichen Zyklus der Eigendiagnose kann die
Behandlungseinheit Störungen im inneren Anlagenbau erkennen.
In diesem Fall erscheint am Display eine Fehlermeldung (siehe Abschnitt
10.), die so lange sichtbar bleibt, bis der Bediener das TOUCH DISPLAY
berührt.
Wenn die Betriebsstörung ungefährlich ist, bleibt die Behandlungseinheit
weiterhin in Betrieb.
Standby-Betriebsbedingung.
Nach etwa 10 Minuten ohne Einsatz geht die Behandlungseinheit in
einen Energiesparmodus (standby) über; diese Betriebsbedingung wird
durch das Logo STERN WEBER am Display der Bedienkonsole
angezeigt.
Das Gerät kehrt durch das Ausüben eines jeglichen Arbeitsschrittes
wieder in die Betriebsbedingungen zurück.
S380 TRc – GEBRAUCHSANLEITUNG
Behandlungseinheit
einen
berühren.
Untermenüs
einfach
in
einem
Menü
einfach
berühren.
berühren.
(siehe
Abschnitt
an
Mundspülglas
(siehe
Abschnitt
der
Speischale
(siehe
Abschnitt
kurzen
die
die
DE
19