Ausführung des Desinfektionszyklus.
• Den automatischen Desinfektionszyklus durch Berühren der Icon-Taste
(siehe Abschnitt 5.1.1.2.1.) am TOUCH DISPLAY oder durch Drücken der BIO
Taste am Helferinnenelement starten.
• An diesem Punkt führt das System automatisch die folgenden Phasen durch:
- Entleerung mit Luft der Wasserleitungen der Instrumente,
- Zugabe der Desinfektionsflüssigkeit und Start der entsprechenden
Einwirkungsdauer, die vorab eingestellt wurde,
- nach dieser Zeit beginnt eine neue Entleerungsphase mit Luft der
Leitungen,
- Spülen der Leitungen mit Wasser aus dem Wassernetz oder mit
destilliertem Wasser (nur mit vorhandenem und aktivem System für die
Versorgung mit destilliertem Wasser).
• Zum Abschluss des Desinfektionszyklus (am TOUCH DISPLAY erscheint die
Schrift „Zyklusende: die Instrumente wieder in ihren Halterungen ablegen"),
einfach die entnommenen Instrumente wieder zurücklegen, um zu dem
Arbeitszustand zurückzukehren.
Unterbrechung des Desinfektionszyklus.
• Durch Berühren der Icon-Taste
unterbrochen werden.
• Eine Bestätigungsmeldung erscheint am Display der Bedienkonsole:
- durch Berühren der Icon-Taste
aufgehoben und das Menü des Zyklus angezeigt.
- durch Berühren der Icon-Taste
unterbrochen und am Display erscheint ein Zwischenmenü mit der
Angabe der eingestellten Zeit und der entnommenen Instrumente.
HINWEIS:
An diesem Punkt ist die Behandlungseinheit blockiert.
• Jetzt kann die folgende Auswahl getroffen werden:
- durch Berühren der Icon-Taste
Zeiteinstellungen
aufgerufen,
Desinfektionszyklus
erneut
Einwirkungsdauer zu ändern und/oder Instrumente zur Desinfektion
hinzuzufügen,
- durch Berühren der Icon-Taste
Instrumente" aufgerufen, um die Leitungen der entnommenen Instrumente
zu spülen,
- durch Berühren der Icon-Taste
dem Punkt, an dem er unterbrochen wurde, gestartet.
• Im Menü „Spülen der Instrumente":
- durch Berühren der Icon-Taste
Zeiteinstellungen
aufgerufen,
Desinfektionszyklus
erneut
Einwirkungsdauer
des
Desinfektionsmittels
Instrumente zur Desinfektion hinzuzufügen,
- durch Berühren der Icon-Taste
Entleerung und Spülung der Leitungen der entnommenen Instrumente
durch Verwendung von Wasser aus dem Netzwerk oder destilliert (wenn
das SANASPRAY-System vorhanden ist),
- durch Berühren der Icon-Taste
HINWEIS:
•
Zum Abschluss des Spülzyklus erscheint am Display
die Angabe „Zyklusende: die Instrumente wieder in ihren
Halterungen ablegen", einfach die entnommenen Instrumente
wieder
zurücklegen,
zurückzukehren.
Aufbewahrung von PEROXY Ag+.
Für die ordnungsgemäße Konservierung von PEROXY Ag+ wird auf die
Herstellerangaben auf der Verpackung verwiesen.
Es ist wichtig, die Verpackung gut verschlossen und an einem kühlen Ort (bei
Temperaturen nicht über 25° C) aufzubewahren.
ACHTUNG:
PEROXY Ag+ oder Wasserstoffperoxydlösung nie länger als
einen Monat im Behälter ( a ) belassen.
Bei längeren Schließungszeiten der Praxis (Urlaub) muss der
Behälter ( a ) vollständig geleert werden.
HINWEIS:
Für den Entleerungszyklus wird die Verwendung einer Absaugkanüle
empfohlen.
DE
82
S380 TRc – GEBRAUCHSANLEITUNG
kann der Desinfektionszyklus jederzeit
wird die Sperre der Desinfektion
wird der Desinfektionszyklus
wird das Anfangsmenü der
in
dem
es
möglich
ist,
zu
starten
und,
bei
Bedarf,
wird das Menü „Spülen der
wird der Desinfektionszyklus ab
wird das Anfangsmenü der
in
dem
es
möglich
ist,
zu
starten
und,
bei
Bedarf,
zu
ändern
und/oder
aktiviert sich der Zyklus der
wird das vorige Menü aufgerufen.
um
zu
dem
Arbeitszustand
den
die
den
die