1. Wartung - Prüfung
Sie haben mittlerweile festgestellt, dass unsere HD-Anlage eine
technisch durchdachte und moderne Reinigungsmaschine darstellt.
Dennoch bedürfen auch diese Maschinen einer regelmäßigen Wartung.
Der Flüssigkeitsstrahler ist bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate
durch einen Sachkundigen darauf zu prüfen, ob ein gefahrloser Betrieb
weiterhin möglich ist. Die Anleitung des Herstellers sind zu beachten. Bei
stillgelegten Geräten kann die Prüfung bis zur nächsten Inbetriebnahme
hinausgeschoben werden.
Vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine müssen Wasser- und
Stromanschluss werden und der Druck aus der Schlauchleitung durch
drücken der Pistole abgelassen werden.
Kontrolle der Pumpe:
Der Ölstand ist in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Der 1.
Ölwechsel muss nach den ersten 50 Betriebsstunden (oder im ersten
Betriebsjahr), in der Folge alle 500 Stunden (oder 1x jährlich)
vorgenommen werden – je nachdem was zuerst eintritt. Es ist beim
Ölwechsel das LEMA V6 HighPerformance Pumpenöl zu verwenden.
Kontrolle des Wasserzulauffilters
Der Filter im Wasserzulauf muss regelmäßig kontrolliert und gereinigt
werden. Diese Wartungsarbeit ist zur Vermeidung von Wassermangel
durch Verstopfung unerlässlich.
Reinigung des Filters im Wasserbehälter
Den Gewindeanschluss lösen und den Filter aus dem Wasserbehälter
entfernen und mit einem Druckluftstrahl reinigen. Sollte der Filter nach
der Reinigung trotzdem noch verschmutzt oder verschlissen sein, muss
er ausgewechselt werden.
Ersatz der Lanzendüse
Die Düse muss ersetzt werden, falls sie ausgewaschen ist und dadurch
der Druck unter den Normalwert sinkt.
Elektromotor
Der Elektromotor ist mit einem magnetthermischen Schalter (Starkstrom)
ausgestattet. Bei Funktionsstörung des Motors werden diese z- und der
Motor abgeschaltet. Vor der erneuten Inbetriebnahme 5-10 Minuten
warten. Sollte die Störung danach nicht behoben sein, muss das Kapitel
17 Fehlersuche und Abhilfe studiert werden, der LEMA-Kundendienst
angefordert oder eine LEMA-Vertragswerkstatt aufgesucht werden.
Elektrokabel
Das Elektrokabel darf nicht beschädigt werden. Bei Beschädigung muss
dieses gegen ein Sonderkabel vom Typ H07RNF nach dem
vorliegenden Schaltplan ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal
gewechselt werden.
Treibstofffilter
Die Treibstofffilter (in der Ölpumpe und in der Leitung freiliegend) muss
regelmäßig kontrolliert und bei Verschleiß oder Verschmutzung
ausgewechselt werden. (bei HW-Geräten)
Entkalkung
Das
Gerät
ist mit einer
Kalkschutzanlage für
Flüssigentkalker
ausgerüstet, es dürfen ausschließlich vom Lieferanten genehmigte Mittel
verwendet werden. Der Füllstand ist regelmäßig zu kontrollieren.