12. Unfallverhütung
Die HD-Reiniger werden nach den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler hergestellt. Technische
Änderungen jeglicher Art sind nicht zulässig. Eine sachgemäße Bedienung sowie
regelmäßige Inspektion garantieren neben einwandfreier Funktion unfallfreies Arbeiten.
ACHTUNG: Verwenden Sie keinesfalls ätzende Laugen oder Säuren.
Gesundheitsschutz: Soweit der Arbeit mit Flüssigkeitsstrahlern Gesundheitsgefahren durch
betriebstechnische
Maßnahmen
entsprechende Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen und zu benützen.
Schutzausrüstungen sind z.B. eine PVC-beschichteter Overall mit Transpirationslöchern,
Schutzhelme mit Nackenschutz, griffsichere Schutzhandschuhe und gleitsichere Stiefel,
Fußrücken- und Schienbeinschutz aus Metall, Atemschutzgerät, Augen- und Gesichtsschutz.
Von Hand gehaltene Spritzeinrichtungen: Der Arbeitsplatz der die Spritzeinrichtung
Bedienenden muss sicher sein, dies gilt insbesondere im Hinblick auf gegenseitige
Gefährdung beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Spritzeinrichtungen.
Beim Umstellen des Gerätes am Druckerzeuger und Erhitzer und ihre Veränderung darf nur
nach vorheriger Verständigung mit dem Spritzschutzeinrichtung Bedienenden erfolgen.
Größe und Anordnung der Düsen in der Spritzeinrichtungen und der Betriebsdruck sind so
aufeinander abzustimmen, dass der auftretende Rückstoß vom Bedienungspersonal in
Abhängigkeit von deren Standort und Körpergewicht sicher beherrscht werden kann. Die
aufzunehmende Rückstoßkraft dürfen 250 N in der Längsachse nicht überschreiten.
Die Betätigungseinrichtung der Spritzeinrichtung darf in der Einschaltstellung nicht
festgesetzt werden. Bei Arbeitsunterbrechungen ist die Verriegelung der Spritzeinrichtung
einzulegen.
13. Frostsicherung des Geräts
Bei Umgebungstemperaturen von unter 3°C ist das Gerät vor Frost zu schützen, wenn es
außer Betrieb genommen in dieser frostgefährdeten Umgebung gelagert wird. Hierfür X
14. Wartung - Prüfung
nicht
ausgeschlossen
1.
Die
Wasserversorgung
Wasserzulaufschlauch abnehmen, die Pistole
öffnen und das Gerät solange laufen lassen, bis
kein Wasser mehr austritt.
2.
Den Hochdruckreiniger mittels Hauptschalter
ausschalten.
3.
Einen Behälter mit Frostschutzmittel vorbereiten
4.
Den
Wasserzulaufschlauch
Frostschutzbehälter tauchen.
5.
Das Gerät mittels Hauptschalter einschalten –
Frostschutzmittel wird angesaugt und fließt durch
das gesamte System.
6.
Das Gerät jetzt so lange laufen lassen, bis das
Frostschutzmittel aus der Lanze läuft
ACHTUNG: Frostschutzmittel können die Umwelt
belasten,
aus
diesem
Verpackung des Mittels angegebene Anleitung genau
zu befolgen – Vorschriftsmäßig entsorgen
werden
können,
ist
unterbrechen,
in
Grund
ist
die
auf
eine
den
den
der