Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAVAZZA EP MINI Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
SICHERHEIT
DE
Verwendungszweck:
Dieses Gerät ist für den Einsatz in häuslichen und vergleichbaren Umgebungen bestimmt, wie:
Büros
– Personalküchen in Geschäften,
und sonstige Arbeitsbereiche;
– Bauernhöfe;
– Verwendung durch Hotel- und Motelkunden sowie in sonstigen Wohnbereichen;
– Beherbergungsbetriebe (z.B. Bed & Breakfast.
Jeglicher (in der vorliegenden Gebrauchsanleitung nicht beschriebener), unsachgemäßer
Gebrauch ist untersagt. Technische Änderungen dürfen nicht vorgenommen werden. Die
Maschine kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. von Personen ohne Erfahrung und ohne
entsprechende Kenntnisse benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs der Maschine unterwiesen wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen. Die Maschine
und ihr Kabel müssen sich außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren befinden. Die vom
Benutzer auszuführende Reinigung und Wartung dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kin-
dern durchgeführt werden.
Aufstellung:
Die Kaffeemaschine ist an einem standsicheren Platz aufzustellen, wo niemand sie umsto-
ßen oder durch das Gerät zu Schaden kommen kann. Das Gerät nicht bei Temperaturen
unter 4°C lagern, denn die Kälte könnte es beschädigen. Die Kaffeemaschine soll nicht im
Freien benutzt werden. Das Gerät von heißen Flächen und/oder von offenen Flammen fern-
halten.
Stromversorgung:
Die Kaffeemaschine nur über einen entsprechenden Netzstecker an das Stromnetz anschließen.
Die Betriebsspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.
Netzkabel:
Die Kaffeemaschine darf keinesfalls mit defektem Netzkabel betrieben werden. Bei Schäden
am Netzkabel muss es vom Hersteller oder seinem technischen Kundendienst ersetzt wer-
den, um jedem Risiko vorzubeugen. Das Netzkabel darf nicht in Ecken, über scharfe Kanten
oder auf sehr heißen Gegenständen verlegt werden. Es sollte vor Öl geschützt werden. Die
Kaffeemaschine darf nicht am Kabel getragen oder gezogen werden. Der Stecker darf nicht
durch Ziehen am Kabel herausgezogen werden. Er sollte nicht mit nassen Händen berührt
werden. Der freie Fall des Netzkabels von Tischen oder Regalen sollte vermieden werden.
Stromschlaggefahr:
Die unter Strom und/oder Spannung stehenden Teile dürfen nie mit Wasser in Berührung
kommen. Diese Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schutz Dritter:
Die Kinder beaufsichtigen, um zu vermeiden, dass sie mit dem Gerät spielen. Kinder sind sich
der Gefahren von Elektrogeräten nicht bewusst. Das Verpackungsmaterial des Geräts nicht
in die Hände von Kindern kommen lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis