USB-C-Gerät funktioniert nicht
•
Informieren Sie sich auf der Website von NEC Display Solutions über getestete USB-C-Geräte und -Kabel.
„Warning: Remove USB-C cable" wurde im OSD angezeigt.
•
Der Monitor hat ungewöhnliche Spannungs-/Stromwerte am USB-C-Anschluss festgestellt. Ziehen Sie sofort das
USB-C-Kabel ab.
Kein Bild
•
Vergewissern Sie sich, dass USB FUNKTION auf EIN oder AUTO festgelegt ist.
•
Überprüfen Sie, ob das angeschlossene USB-C-Gerät kompatibel mit dem DisplayPort Alternate Mode über
USB-C ist.
•
Überprüfen Sie, ob das USB-C-Kabel kompatibel mit USB 3.1 Gen. 1 bzw. Gen. 2 ist.
Ladevorgang wird nicht gestartet oder ist instabil
•
Vergewissern Sie sich, dass USB FUNKTION auf EIN oder AUTO festgelegt ist.
•
Überprüfen Sie, ob das angeschlossene USB-C-Gerät kompatibel mit USB Power Delivery ist.
•
Überprüfen Sie, ob das USB-C-Kabel kompatibel mit USB Power Delivery ist.
•
Wenn das Problem weiterhin vorliegt, ziehen Sie das Netzkabel des Monitors aus der Steckdose, und ziehen Sie dann
das USB-C-Kabel ab. Schließen Sie erst das Netzkabel und dann das USB-C-Kabel wieder an.
Kein Bild bei Anschluss mehrerer Bildschirme
•
Vergewissern Sie sich, dass die Auflösung nicht höher als die empfohlene Auflösungseinstellung ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass Grafikkarte MST (Multi-Stream Transport) unterstützt.
•
Es hängt von den Einschränkungen für HDCP-Inhalte ab, wie viele Bildschirme bei einer Verkettung über SST (Single-
Stream Transport) angeschlossen werden können.
•
Die Monitore sollten mit dem mitgelieferten DisplayPort-Kabel angeschlossen werden.
•
Wenn MST (Multi-Stream Transport) (siehe Seite 13) verwendet wird, stellen Sie sicher, dass DP AUSGANG
MULTISTREAM auf AUTO und BITRATE auf HBR2 eingestellt ist (siehe
Seite
13).
Deutsch-31
31