Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync EA271Q-BK Bedienungsanleitung Seite 20

Desktop-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeuge
LAUTSTÄRKE
Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer.
Berühren Sie die Taste
AUDIO EINGANG
Hiermit wählen Sie die Audioquelle aus.
Wenn MULTI BILD auf AUS festgelegt ist:
Mit dieser Funktion wird AUDIOEINGANG, HDMI, DISPLAYPORT oder USB-C ausgewählt.
Wenn MULTI BILD auf LINKS oder RECHTS festgelegt ist:
LINKS: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das zum linken Videosignal gehört (nur HDMI, DISPLAYPORT oder
USB-C).
RECHTS: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das zum rechten Videosignal gehört (nur HDMI, DISPLAYPORT
oder USB-C).
AUDIOEINGANG: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das über die Audioeingangsbuchse auf der Rückseite des
Monitors eingespeist wird.
Wenn MULTI BILD auf PRIMÄR oder SEKUNDÄR festgelegt ist:
PRIMÄR: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das zum primären Videosignal gehört (nur HDMI, DISPLAYPORT
oder USB-C).
SEKUNDÄR: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das zum sekundären Videosignal gehört (nur HDMI,
DISPLAYPORT oder USB-C).
AUDIOEINGANG: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das über die Audioeingangsbuchse auf der Rückseite des
Monitors eingespeist wird.
HINWEIS: Bei der Verwendung eines geteilten Bildschirms können Sie mit der Einstellung für AUDIO EINGANG
auswählen, welches Audioeingangssignal über die integrierten Lautsprecher wiedergegeben wird.
SIGNALPRIORITÄT
Hiermit wird die Signalpriorität bei mehreren angeschlossenen Videoeingängen festgelegt.
ERST: Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor an den anderen Videoeingängen
nach einem Signal. Wenn an einem anderen Anschluss ein Videosignal verfügbar ist, aktiviert der Monitor automatisch
die erkannte Videoquelle als neuen Eingang. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen Videosignalen, wenn die
aktuelle Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
KEIN: Die Erkennung des Videosignaleingangs ist nicht aktiviert.
LETZTE: Zeigt der Monitor das Signal der aktuellen Quelle an und wird ein neues Signal aus einer zweiten Quelle
eingespeist, schaltet der Monitor automatisch auf die neue Signalquelle um. Ist das ausgewählte Videoeingangssignal
nicht verfügbar, sucht der Monitor an den anderen Videoeingängen nach einem Signal. Wenn an einem anderen
Anschluss ein Videosignal verfügbar ist, aktiviert der Monitor automatisch die erkannte Videoquelle als neuen Eingang.
DP AUSGANG MULTISTREAM
Wählt den DisplayPort-Modus aus.
KLON: Legt SST (Single-Stream Transport) fest. Der Standardwert lautet KLON.
AUTOM.: Die Anzeige erfolgt im SST- (Single-Stream Transport) oder MST-Modus (Multi-Stream Transport). Bei der
Verwendung von MST (Multi-Stream Transport) muss AUTOM. ausgewählt werden.*
Wenn mehrere Monitore auf SST (Single-Stream Transport) festgelegt sind, wird auf jedem Monitor ein individuelles
Bild angezeigt.
HINWEIS: Wenn auf dem Monitor kein Bild angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt Anschluss mehrerer
Bildschirme über DisplayPort (siehe
*: Für MST (Multi-Stream Transport) und SST (Single-Stream Transport) ist eine Grafikkarte erforderlich, die dieses Merkmal unterstützt. Bitte beachten Sie
die Bedienungsanleitung des Computers oder der Grafikkarte.
MULTI BILD
Aktiviert die Funktion MULTI BILD und wählt das (einstellbare) Primärbild aus.
Symbol
Bezeichnung
Aus
Links
Rechts
Primär
Sekundär
HINWEIS: Wenn „Links", „Rechts", „Primär" oder „Sekundär" ausgewählt ist, kann nur das ausgewählte Bild
angepasst werden.
/RESET, um die Lautsprecherausgabe stummzuschalten.
Seite
MULTI BILD ist deaktiviert.
2 Teilbilder (Parallelmodus). Das linke Teilbild ist ausgewählt.
2 Teilbilder (Parallelmodus). Das rechte Teilbild ist ausgewählt.
Bild-in-Bild. Das Primärbild ist ausgewählt.
Bild-in-Bild. Das Sekundärbild ist ausgewählt.
Deutsch-18
13).
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync ea271q

Inhaltsverzeichnis