Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGE LINE MEQ-2152 Bedienungsanleitung Seite 5

15-band-stereo-equalizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Aufstellmöglichkeiten
Der Equalizer ist für den Einschub in ein 19"-Rack
vorgesehen. Bei einer anderen Aufstellung, z. B. in
einer Schrankwand, können die seitlichen Winkel
abgeschraubt werden.
5 Equalizer anschließen
Der Equalizer wird je nach Anwendung z. B. zwi-
schen Vorverstärker und Endstufe, zwischen Misch-
pult und Endstufe oder in einen Effektweg eines
Mischpultes geschaltet.
Die Ein- und Ausgänge sind für Kanal 1 und 2
getrennt vorhanden. Damit bei Stereobetrieb die
Kanäle nicht vertauscht werden, ist zu empfehlen,
immer Kanal 1 für den linken Kanal zu verwenden
und Kanal 2 für den rechten Kanal.
5.1 Eingänge
Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufweisen. Als
Eingang können für jeden Kanal jeweils die XLR-
Buchsen (22), die Klinkenbuchsen (23) oder die
Cinch-Buchsen (25) verwendet werden. Die XLR-
und Klinkenbuchsen sind symmetrisch ausgeführt,
können aber auch asymmetrisch angeschlossen
werden. Dazu am XLR-Stecker die Pins 1 und 3 ver-
binden bzw. am Klinkenstecker die Kontakte für
„GND" (Masse) und Signal „-". Die Anschlußbele-
gung ist in Abb. 3 dargestellt.
5.2 Ausgänge
Als Ausgang können für jeden Kanal jeweils die
XLR-Buchsen (21), die Klinkenbuchsen (20) oder die
Cinch-Buchsen (24) verwendet werden. Die XLR-
und Klinkenbuchsen sind symmetrisch ausgeführt,
können aber auch unabhängig von den Eingängen
asymmetrisch angeschlossen werden. Dazu am
XLR-Stecker Pin 3 bzw. am Klinkenstecker den Kon-
takt für Signal „-" frei lassen. Die Anschlußbelegung
ist in Abb. 3 dargestellt.
5.3 Netzanschluß und Erdung
In jeder Musikanlage sollte es eine gemeinsame
Masse geben, die an einem bestimmten Punkt geer-
det ist. Im allgemeinen wird dazu das Vorverstärker-
3 Applications
The equalizer MEQ-2152 is mainly designed for
matching a HiFi system to the room acoustics. For
this, two channels with 15 controls each for boosting
and attenuating of frequency band levels in the
range of 25 Hz up to 16 kHz are provided. The range
of these controls can be switched over from ±6 dB to
±15 dB. The integrated pink noise generator in
connection with a spectrum analyzer or a well-
trained hearing serves for an optimum adjustment.
Due to the versatile adjusting facilities the MEQ-
2152 can also be used for any other frequency re-
sponse equalization and adjustment of units with line
level.
4 Mounting
The equalizer is provided for mounting into a 19" rack.
For other placing the brackets can be removed.
5 Connection
The equalizer can be inserted as required, e. g. be-
tween preamplifier and power amplifier, between
mixer and power amplifier or into an effect way of a
mixer.
The inputs and outputs are separately provided
for channel 1 and 2. In order not to mix up the chan-
nels with stereo operation, it is recommended always
to use channel 1 for the left channel and channel 2
for the right channel.
5.1 Inputs
The input signal should have line level. As input for
each channel the XLR jacks (22), the
or the cinch jacks (25) can be used. The XLR and
1
/
" jacks are balanced, but they can also be connec-
4
ted unbalanced. For this connect the pins 1 and 3 at
the XLR plug resp. the contacts for "GND" (ground)
1
and signal "-" at the
/
" plug. The pin connection is
4
shown in fig. 3.
Chassis gewählt. Um Brummschleifen zu vermei-
den, ist am Equalizer ein Ground-Lift-Schalter (19)
vorhanden. Ist also bereits ein anderer Erdungs-
punkt in der Musikanlage vorhanden, muß der
Ground-Lift-Schalter (19) gedrückt werden.
Zum Schluß den Equalizer über die beiliegende
Netzanschlußleitung an eine Steckdose (230 V~/
50 Hz) anschließen. Vor dem ersten Einschalten alle
Regler auf Mitte stellen und die Tasten EQ (10 +13)
eventuell ausrasten (nicht gedrückt).
6 Equalizer einstellen
Zum Einstellen die Schutzabdeckung von der Front
abnehmen. Sie kann nach dem Einstellen wieder
angebracht werden, um ein unabsichtliches Verstel-
len des Equalizers zu vermeiden.
6.1 Einschalten
1) Vor dem ersten Einschalten alle Regler auf Mitte
stellen und die Tasten EQ (10 +13) ausrasten
(nicht gedrückt).
2) Mit dem Schalter POWER (14) den Equalizer ein-
schalten. Zur Kontrolle leuchtet die Betriebsan-
zeige ON (15).
6.2 Allgemeine Informationen zu den Fre-
quenzbereichen
Der menschliche Hörbereich reicht von ca. 20 Hz bis
20 kHz, wobei die obere Grenze stark vom Lebens-
alter abhängt. Im Alter von z. B. 65 Jahren sinkt diese
unter 10 kHz. Die größte Empfindlichkeit des Ohres
liegt ca. zwischen 1 und 4 kHz. In diesem Bereich
hört man am besten. Darum sind Veränderungen der
Equalizer-Einstellung hier deutlicher zu hören als
Veränderungen der tiefen und hohen Frequenzen.
Abbildung 4 zeigt die Grund- und Obertöne eini-
ger Musikinstrumente sowie der menschlichen
Stimme. Der Grundtonbereich (weiß) gibt an, welche
Tonhöhe gespielt werden kann. Der Oberwellenbe-
reich (grau) zeigt die Frequenzen, die für die Klang-
charakteristik der Instrumente verantwortlich sind.
5.2 Outputs
As output for each channel the XLR jacks (21), the
1
/
" jacks (20), or the cinch jacks (24) can be used.
4
1
The XLR and
also be connected unbalanced independent of the
inputs. For this do not connect pin 3 at the XLR plug
resp. the contact for signal "-" at the
pin connection is shown in fig. 3.
5.3 Mains connection and grounding
In every HiFi system there should be a common
ground which is grounded at a special point. In general
for this the preamplifier chassis is chosen. To avoid
hum loops, at the equalizer a ground lift switch (19) is
provided. If there is already another grounding point
in the HiFi system, the ground lift switch (19) must be
depressed.
Finally connect the equalizer via the enclosed
mains cable to a socket (230 V~/50 Hz). Prior to the
first switching on set all controls to mid-position and
disengage the buttons EQ (10 +13), if necessary (not
depressed).
6 Equalizer Adjustment
For the adjustment remove the protection cover from
the front. It can be remounted after the adjustment to
prevent an unintentional misadjustment of the equal-
izer.
6.1 Switching on
1) Prior to the first switching-on set all controls to
mid-position. Disengage the buttons EQ (10 +13)
(not depressed).
1
/
" jacks (23),
4
2) Switch on the equalizer with the POWER switch
(14). The power LED ON (15) is lighting as a con-
trol.
6.2 General information on the frequency
ranges
The range of human hearing reaches from approx.
20 Hz up to 20 kHz, the upper limit largely depends
on the age. At the age of e. g. 65 years this limit goes
down below 10 kHz. The greatest sensitivity of the
/
" jacks are balanced, but they can
4
1
/
" plug. The
4
6.3 Frequenzbereichspegel einstellen
Vorsicht! Bei starker Anhebung von Frequenz-
bandpegeln, vor allem im Baß- und Hochtonbe-
reich, können Lautsprecher schnell überlastet und
zerstört werden.
Zusätzliche Klangregler in der Musik-Anlage, z. B.
am Verstärker, müssen zuerst auf Null (Mittelstel-
lung) gebracht werden und sollten nicht mehr ver-
ändert werden.
1) Die Tasten EQ (10 +13) drücken. Damit werden
die Einstellungen aktivert. Solange alle Regler
noch auf Mitte stehen, ändert sich der Klang nicht.
2) Die Tasten 30 Hz (1 + 9) sollten gedrückt werden.
Dadurch ist das Trittschallfilter aktiviert, und es
sind gleichzeitig die Baßlautsprecher vor zu tiefen
Frequenzen geschützt.
3) Die Tasten 15 dB/6 dB (2 + 8) sollten zuerst nicht
gedrückt sein. Dadurch ist der Regelbereich der
Regler (11 +12) auf ±6 dB geschaltet. Die Pegel
können sehr fein eingestellt werden. Reicht der
6 dB-Regelbereich nicht aus, zuerst die Regler
(11 +12) wieder auf Mitte stellen, und dann mit
den Tasten 15 dB/6 dB (2 + 8) den Regelbereich
auf ±15 dB schalten.
4) Wenn die LEDs CLIP (3 + 7) aufleuchten, den
Eingangspegel der beiden Kanäle mit den Reg-
lern INPUT (5 + 6) verringern.
5) Die einzelnen Regler für die Frequenzbereichs-
pegel sollten, für jeden Kanal getrennt, wie folgt
eingestellt werden. Der integrierte Rosa-Rausch-
generator dient dabei in Verbindung mit einem
Spektrum-Analyzer oder mit einem gutgeschulten
Gehör zur optimalen Einstellung. Bei Bedarf kann
er mit der Taste PINK NOISE (4) eingeschaltet
werden. Alle Eingänge sind dadurch dann abge-
schaltet.
6.3.1 Subbaßbereich (25 Hz, 40 Hz)
Es gibt kaum Instrumente, die solch tiefe Frequen-
zen erzeugen. Die Regler für diesen Bereich dienen
zur Unterdrückung von eventuellen Störgeräuschen
(z. B. Rumpelgeräuschen von Plattenspielern, Tritt-
schall) und müssen dazu entsprechend in den nega-
tiven (unteren) Einstellbereich geschoben werden.
hearing is approx. between 1 and 4 kHz. In this range
there is the best hearing. Therefore changes of the
equalizer adjustment can be heard more clearly in
this range than changes of high and low frequencies.
Fig. 4 shows the fundamentals and harmonics of
some musical instruments as well as of the human
voice. The fundamental range (white) indicates
which pitch can be played. The harmonic range
(grey) shows the frequencies which are responsible
for the sound characteristics of the instruments.
6.3 Adjustment of frequency range level
Caution! With extensive boosting of the frequency
band levels, mainly in the bass and tweeter
ranges, speakers may quickly be overloaded and
destroyed.
Additional equalizers in the HiFi system, e. g. at
the amplifier, must at first be set to zero (mid-posi-
tion) and should not be changed any more.
1) Depress the buttons EQ (10 +13). By this the
adjustments are activated. As long as all controls
are still in mid-position, the tone does not change.
2) The buttons 30 Hz (1 + 9) should be depressed.
By this the subsonic filter is activated, and at the
same time the bass speakers are protected
against frequencies which are too low.
3) The buttons 15 dB/6 dB (2 + 8) should at first not
be depressed. By this the range of the controls
(11 +12) is set to ±6 dB. A very fine level adjust-
ment is possible. If the 6 dB control range is not
sufficient, at first set the controls (11 +12) to mid-
position again, and then switch the control range
to ±15 dB with the buttons 15 dB/6 dB (2 + 8).
4) If the LEDs CLIP (3 + 7) light up, reduce the input
level of both channels with the controls INPUT
(5 + 6).
5) The individual controls for the frequency range
level should separately be adjusted for each
channel as follows. The integrated pink noise
generator in connection with a spectrum analyzer
or a well-trained hearing serves for an optimum
adjustment. If necessary, it can be switched on
D
A
CH
GB
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis