Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkhaus blueCompact Bedienungsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueCompact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließsystem verwalten
Anwendungsbeispiel
Abb. 69: Fernberechtigung senden
1
Smartphone des Hauseigentümers
2
Schließberechtigungen versenden
3
E-Mail mit Schließberechtigung
(hochverschlüsselter Datensatz)
84
Ein Hauseigentümer ist mit seiner Familie im Urlaub. Er hat
bei seinem Nachbarn einen aktiven Schlüssel deponiert
(5), der aber keine Schließberechtigung für das Haus
besitzt. Im Urlaub meldet sich der Nachbar, dass in meh-
reren Räumen das Licht brennt.
Nun kann der Hauseigentümer für den aktiven Schlüssel
eine zeitlich begrenzte Schließberechtigung über sein
Smartphone (1) per App versenden. Der Nachbar emp-
fängt die Schließberechtigung (3) über die App und kann
das Licht in den entsprechenden Räumen ausschalten.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit auf
die Fernberechtigung zurückgegriffen werden kann:
Verwalter der Schließanlage hat den Masterkey und sein
n
Smartphone griffbereit.
Deponierter Schlüssel ist ein aktiver Schlüssel ohne
n
Schließrechte und der aktive Schlüssel gehört zur
Anlage.
Verwalter und Nachbar haben die Winkhaus blueCom-
n
pact-App installiert und per Smartphone Internetzugriff.
Empfänger besitzt einen E-Mail-Account.
n
blueCompact Elektronisches Schließsystem
4
Schließberechtigungen empfangen
5
Aktiver deponierter Schlüssel beim
Nachbarn
6
Smartphone des Nachbarn
01.07.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis