Sorgfalt und Wartung
BEMERKUNG :
Das Laufband sollte auf einem ebenen Untergrund gestellt, und mit einer Wasserwaage eingerichtet werden,
da es ansonsten passieren kann, dass der Laufgurt sich seitlich in eine Richtung verschiebt.
LAUFGURTSPANNUNG
Während der ersten Wochen des Trainings muss der Laufgurt möglicherweise nachgespannt werden. Der
Laufgurt ist von Werk aus richtig eingestellt und gespannt. Jedoch kann sich der Gurt durch die Anwendung
dehnen oder verrutschen. Achten Sie darauf, den Laufgurt nicht zu stark zu spannen, da ansonsten die
Motorleistung reduziert wird und die Lager in der vorderen und hinteren Rolle beschädigt werden können.
Sie erkennen die richtige Spannung des Laufgurtes
am besten, wenn Sie links und rechts den
Laufgurt ca. 5 cm anheben können und Sie wie
in der Abb. gezeigt, drei Finger zwischen Laufgurt
und Laufbrett bringen.
Spannen des Laufgurtes:
Benutzen Sie dazu den mitgelieferten
Inbus Schlüssel. Setzen Sie den Inbus Schlüssel
in das hintere Loch der Endkappe. Drehen Sie nun
die Verstellschraube eine ganze Umdrehung im
Uhrzeigersinn. Dann wiederholen Sie den Vorgang
auf der anderen Seite des Laufbandes. Überprüfen
Sie danach die Spannung. Wiederholen Sie dies
solange bis der Laufgurt die richtige Spannung
erreicht hat.
13