Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines ENERGETICS Laufbandes. Dieses Produkt ist für den Heimbereich konzipiert um den Wünschen und Anforderungen dieses Bedarfs gerecht zu werden. Bitte lesen Sie vor dem Aufbau und dem ersten Gebrauch zunächst sorgfältig diese Anleitung. Bitte bewahren Sie die Anleitung als Referenz und für den richtigen Umgang mit Ihrem Fitness-Gerät auf.
Seite 4
Aufbau Schritt 1 Heben Sie das Laufband nicht aus der Verpackung, bevor Sie es vollständig zusammengebaut haben. Sie sollten dazu die Verpackung seitlich einscheiden und aufklappen, um besser zu dem Gerät zu gelangen.
Seite 5
Schritt 2 Klappen Sie das Laufband an den seitlichen Rahmenteilen hoch und fixieren es links und rechts mit den dafür vorgesehenden Schrauben (C) und den Beilagscheiben (D) am unteren Rahmen (siehe Abbildung 2).
Seite 6
Schritt 3 Schrauben Sie nun die Konsole mit den passenden Schrauben (C) sowie den dazugehörigen Beilagscheiben (D) fest ( Abbildung 3).
Seite 7
Schritt 4 Schrauben Sie anschließend die seitlichen Rahmenabdeckkappen (B) am unteren Rahmen des Laufbandes mit den passenden Schrauben (E) fest ( Abbildung 4).
Seite 8
Schritt 5 Abschließend können Sie die mitgelieferte Leseablage (J) an der hinteren Konsolenseite mit den dafür vorgesehenden Schrauben (F) befestigen ( Abbildung 5).
Seite 9
Handhabung LAUFBAND SCHALTET SICH ELEKTRISCHER ÜBERLASTUNG AUTOMATISCH AB A. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Laufband. B. Drücken Sie den Sicherungsknopf. C. Stecken Sie das Netzkabel wieder an das Laufband an. *ACHTUNG: Drücken Sie den Sicherungsknopf nicht bevor Sie das Netzkabel aus dem Laufband entfernt haben. ACHTUNG VERGESSEN SIE NICHT, IMMER NACH DEM ABSCHALTEN DES COMPUTERS DAS LAUFBAND MIT DEM EIN/AUS SCHALTER ABZUSCHALTEN, DA ANSONSTEN NOCH STROM DURCH DEN COMPUTER FLIESST.
Seite 10
ZUSAMMENKLAPPEN : Nach dem Zusammenbau sollten Sie das Laufband hochklappen bis es einrastet. BEMERKUNG! Vergewissern Sie sich, ein Klick- Geräusch zu hören, erst dann ist das Laufband vollständig hochgeklappt und durch den Sicherungshebel gesichert. ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass das Laufband in seiner geringsten Steigung ist, bevor Sie das Laufband hochklappen, da Sie ansonsten den Klappmechanismus beschädigen.
Seite 11
Reinigung ACHTUNG: STECKEN SIE DAS LAUFBAND VOR JEDER REINIGUNG ODER WARTUNG UNBEDINGT AUS. REINIGUNG Regelmäßiges Reinigen des Laufbandes erhöht die Lebensdauer und verbessert das Laufverhalten des Gerätes. Halten Sie das Gerät durch regelmäßiges Abwischen mit einem trockenen Tuch sauber. Zur Reinigung des Laufgurtes nehmen Sie am besten ein feuchtes Tuch. Geben Sie Acht, dass dabei keine Flüssigkeit unter die Motorabdeckung oder unter den Laufgurt gelangt.
Seite 12
LAUFGURT & SCHMIERUNG Es ist wichtig, auf das Laufbrett (Unterlage zwischen dem Laufgurt) gut aufzupassen, da die Reibung zwischen Laufgurt und Laufbrett die Lebensdauer des Laufbandes maßgeblich beeinflusst. Hierzu ist es wichtig, den Laufgurt regelmäßig zu schmieren. Der Laufgurt wurde im Werk vorgeschmiert, doch regelmäßiges Schmieren ist zwingend erforderlich, um die Lebensdauer des Gurtes und in weiterer Folge des Laufbrettes, sowie aller elektronischen Komponenten zu erhöhen.
Sorgfalt und Wartung BEMERKUNG : Das Laufband sollte auf einem ebenen Untergrund gestellt, und mit einer Wasserwaage eingerichtet werden, da es ansonsten passieren kann, dass der Laufgurt sich seitlich in eine Richtung verschiebt. LAUFGURTSPANNUNG Während der ersten Wochen des Trainings muss der Laufgurt möglicherweise nachgespannt werden. Der Laufgurt ist von Werk aus richtig eingestellt und gespannt.
Seite 14
LAUFGURTZENTRIERUNG: Der Laufgurt sollte gelegentlich überprüft werden, ob er in der Mitte zwischen den seitlichen Rahmenabdeckungen läuft. Überprüfen Sie den Laufgurt zuerst auf die richtige Spannung. Starten Sie das Laufband und setzen Sie die Geschwindigkeit auf ca. 4 km/h. Schrauben Sie dazu mit dem Inbus Schlüssel wie oben beschrieben die Verstellschraube in die richtige Position (s.
Vor Beginn Setzen Sie den Sicherungs-Schlüssel (Safety Key) in der Mitte des Computers ein und befestigen Sie die Sicherungsleine an Ihrer Kleidung (ohne Sicherungs-Schlüssel kann das Laufband nicht in Betrieb genommen werden). Während Sie das Laufband starten sollten Sie nicht auf dem Laufgurt stehen. Stellen Sie sich breitbeinig auf die seitliche, rutschfeste Auflage.
Seite 17
Lautsprecher Funktion Sie können mit dem mitgelieferten Kabel einen MP3 Player oder Discman anschließen. LCD/LED Anzeige...
Seite 18
Anzeigen DOT MATRIX: Die 10x12 Dot Matrix Anzeige zeigt Ihnen die verschiedenen Schwierigkeitsstufen bei den Steigungs-Programmen (Programm 1-4, 7, sowie 10 und 11) und die Geschwindigkeits Intervalle bei den Programmen 5-6 und 8-9 sowie bei den 3 User Programmen. Bei den Programmen 12-15 wird im manuellen Modus eine 400m Strecke im Display angezeigt.
Seite 19
ANWENDUNGSHINWEISE (Bitte sorgfältig vor Gebrauch durchlesen) Sicherheitshinweise: Bringen Sie den Sicherungs-Schlüssel am Computer an. Beachten Sie, dass das Laufband ohne Sicherungs-Schlüssel nicht funktioniert. Das andere Ende des Sicherungs Schlüssels befestigen Sie bitte an Ihrer Kleidung, um in einer Notlage das Laufband automatisch zu stoppen. Power Taste: Drücken der Power Taste schaltet das Laufband auf betriebsbereit.
Seite 20
Progranm-7: Dieses Programm ist ein Steigungsprogramm mit verschiedenen Intervallen. Die unterschiedlichen Steigungen zwischen 2-6% sind ideal für ein Fettverbrennungsprogramm geeignet. Die Geschwindigkeit ist frei wählbar. Progranm-8: Dieses Programm ist ein Geschwindigkeitsprogramm welches bis auf 5,6 km/h beschleunigt. Die Geschwindigkeit ist frei wählbar. Progranm-9: Dieses Programm ist ein Geschwindigkeitsprogramm mit Intervallen.
Seite 21
HRC Programme: Dieses Laufband ermöglicht es Ihnen mit drei unterschiedlichen HRC Programmen herzfrequenzgesteuert zu trainieren. Sie sollten dabei unbedingt einen Brustgurt tragen um permanent eine exakte Herzfrequenzmessung zu haben. Nach Auswahl des Programms erscheint das vorgegebene Alter 40 im Display. Benutzen Sie die Geschwindigkeits-/Steigungstasten +/- um Ihr persönliches Alter einzugeben. Die THR (Ziel-Herzfrequenz) wird vom Computer berechnet, 60% des Maximalpulses (220 - Lebensalter).