Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Nano Arrow Bedienungsanleitung Seite 4

Rtf 2,4 ghz

Werbung

6
8
© robbe Modellsport
7
9
K
Bedienungsanleitung
Nano Arrow
4
Bilder 6 und 7,
Laden des/der Flugakkus am Ladegerät
Das Ladegerät mit dem Netzteil verbinden, das Netzteil
in eine Steckdose stecken. Bei beiden Geräte leuchten
rote LEDs.
Die beiden Akkus können einzeln oder gleichzeitig gela-
den werden.
Akku in den Ladeschacht einschieben. Die LED des
belegten Ausgangs leuchtet grün.
Wenn die grüne LED erlischt, ist der Ladevorgang beendet.
Den Akku aus dem Ladeschacht herausziehen, das
Netzteil von der Stromversorgung trennen.
Sicherheitshinweise
Das Ladegerät und den Akku nicht auf brennbaren
Unterlagen betreiben und nicht unbeaufsichtigt lassen.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, Gerät
nicht abdecken.
Keine Akkus laden, die stark erwärmt sind. Akku auf
Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Den Akku nur mit dem im Set enthaltenen Ladegerät
laden, keine anderen Lader verwenden.
Ladegerät nur für die im Set des Modells befindlichen
Akkus verwenden.
Bilder 8 und 9, Laden des Flugakkus am Sender
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion sind volle
Senderbatterien.
Den Deckel des Schachts "K" in Pfeilrichtung schieben.
Sender einschalten.
Den Flugakkku in den Schacht "K" einschieben. Die
grüne LED leuchtet und zeigt den Ladevorgang an.
Wenn die grüne LED erlischt, ist der Akku voll geladen.
Akku entnehmen, Sender verschließen und ausschalten.
Um die Senderbatterien nicht unnötig zu belasten, soll-
ten die Akkus, wenn möglich mit dem Ladegerät gela-
den werden.
No.
S2515

Werbung

loading