Herunterladen Diese Seite drucken

Haftungsausschluss - ROBBE Nano Arrow Bedienungsanleitung

Rtf 2,4 ghz

Werbung

Landen
Zum Landen das Gas langsam und gleichmäßig zurückneh-
men, bis das Modell sinkt und aufsetzt. Nicht abrupt das
Gas wegnehmen.
Nach der Landung die Verbindung Flugakku - Empfänger
trennen, erst dann den Sender ausschalten.
Achtung:
Ein Blockieren der Rotorblätter bei drehendem Rotor kann
eine schwere Beschädigung der Mechanik bzw. einen
Brand zur Folge haben. Gasknüppel sofort auf Leerlauf
zuruecknehmen!
Hinweis zum Flugakku
Wenn die Motorleistung nachlässt, sofort landen und die
Verbindung zum Akku trennen. Akku nicht leerfliegen, da er
sonst tiefentladen und dauerhaft geschädigt wird.
Vor erneutem Laden den Akku abkühlen lassen.
Ersetzen der Rotorblätter
Ein beschädigtes Rotorblatt umgehend ersetzen. Nach
Einsetzen des neuen Rotorblatts die Schraube nur soweit
anziehen, dass das Blatt beweglich bleibt.
Neu-Binden des Senders
Dieser Vorgang ist nur nach Austausch von einzelnen
Komponenten erforderlich.
Drosselknüppel in Leerlaufstellung bringen.
Auf den Drosselknüppel drücken (Mode 2), gleichzeitig den
Sender einschalten.
Das Display blinkt.
Den LiPo-Akku in den Heli schieben, Modell nicht bewegen.
Nach erfolgter Neu-Bindung geht das Display vom Blinken
in die normale Anzeige über.
© robbe Modellsport
Bedienungsanleitung
Nano Arrow
Hinweis: Ist der Sender auf Mode 1 umgebaut, muss der
rechte Knüppel heruntergedrückt werden.
25
Mode 2
Mode 1
Ersatzteile
Ersatzteile sind nur in den angegebenen Sets lieferbar.
Im Anhang finden Sie eine Auflistung der Ersatzteile mit den
entsprechenden Nummern und Bezeichnungen.
Bei Ersatzteilbestellungen bitte die vollständige Set-
Nummer und die Bezeichnung angeben.
robbe Modellsport GmbH & Co. KG
Technische Änderungen vorbehalten
10
Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Polymerakkus:
Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen.
Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikro-
welle legen.
Nicht kurzschließen oder verpolt laden
Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen
Nicht direkt am Akku löten
Akku nicht verändern oder öffnen
Lipo-Akkus nicht über 4,2 Volt pro Zelle laden und nicht
unter 2,5 Volt pro Zelle entladen
Akkus nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, nie-
mals direkt an ein Netzteil anschließen
Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Hei-
zungen oder Feuer laden bzw. entladen.
Akku nicht an Orten benutzen welche hoher statischer
Entladung ausgesetzt sind.
All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden
nimmt, explodiert oder gar Feuer fängt.
Halten Sie den Akku von Kindern fern
Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer
bringen, dieses ist leicht brennbar und kann sich entzün-
den.
Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die Augen kom-
men, wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser auswa-
schen. und anschließend einen Arzt aufsuchen.
Auch von Kleidern und anderen Gegenständen kann die
Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus- bzw. abgewa-
schen werden.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Da robbe Modellsport den Umgang mit den Akkus nicht
überwachen kann, wird jegliche Haftung und Gewährleis-
tung bei falscher Ladung / Entladung bzw. Behandlung
ausdrücklich ausgeschlossen.
No.
S2515

Werbung

loading