05
96
Sicherheit
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung
mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne
den Pedaldruck zu verringern.
Lassen Sie die Systeme nach einem Aufprall von einem Vertreter des
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC) und
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Aktivieren
Diese Systeme werden automatisch bei jedem
Fahrzeugstart aktiviert.
Sobald sie ein Problem mit der Bodenhaftung
oder der Spur erkennen, wirken diese Systeme
auf die Funktion des Motors und der Bremsen
ein.
Dies wird durch das Blinken dieser
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
angezeigt.
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (z. B. beim
Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee,
auf weichem Untergrund usw. festgefahren ist) kann
es sich als zweckmäßig erweisen, diese Systeme zu
deaktivieren, damit die Räder frei drehen und wieder
Bodenhaftung bekommen.
Aktivieren Sie die Systeme wieder, sobald eine
entsprechende Bodenhaftung gegeben ist.
ASR- und DCS-Deaktivierung mit der Taste
am Armaturenbrett
F Drücken Sie diese Taste.
Die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf.
Bei einem unbeabsichtigten Verlassen der
Fahrspur haben das DSC- und das ASR-
System keinen Einfluss mehr auf den Antrieb
oder die Bremsen.
ASR-Deaktivierung über den Touchscreen
Die Deaktivierung kann im Menü
Fahrzeug konfiguriert werden.
Dies wird durch die Anzeige einer Meldung
bestätigt.
Das ASR-System hat keinen Einfluss mehr auf
den Betrieb des Motors.
Reaktivierung
Diese Systeme werden nach jedem
Ausschalten der Zündung oder ab 50 km/h
automatisch reaktiviert.
Unter 50 km/h können Sie sie manuell
reaktivieren.
ASR- und DCS-Reaktivierung mit der Taste
am Armaturenbrett
F Drücken Sie erneut diese Taste.
Die Kontrollleuchte erlischt.
ASR-Reaktivierung über den Touchscreen
Die Reaktivierung kann im Menü
Fahrzeug konfiguriert werden.
Dies wird durch Anzeige einer Meldung
bestätigt.