Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN DS 5 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Beachten Sie die folgenden Regeln zur
Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie
ihre volle Leistung bringt:
F Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu
gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass
die äußeren Lufteintrittsgitter unterhalb der
Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen,
die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung
im Kofferraum frei bleiben.
F Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am
Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden.
Er dient zur Regelung der automatischen
Klimaanlage.
F Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder
zweimal im Monat für die Dauer von
mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb,
damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter
in gutem Zustand ist und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen.
Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen
Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung
der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums
bei (Verminderung von allergischen
Reaktionen, Geruchsbelästigung und
Fettablagerungen).
F Um zu gewährleisten, dass die
Klimaanlage ordnungsgemäß
funktioniert, sollten Sie sie gemäß der
im Serviceheft stehenden Hinweise
ebenfalls überprüfen lassen.
F Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn
diese keine Kühlleistung bringt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter
des Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Sie können die Klimaanlage (Taste „A/C")
ausschalten und weiter im AUTO-Modus
bleiben, um den Kraftstoffverbrauch zu
senken. Bei Auftreten von Beschlag in diesem
Funktionsmodus können Sie die Klimaanlage
kurzzeitig wieder einschalten, um hier Abhilfe
zu schaffen.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast
auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten
der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und
damit auch die Zugleistung verbessert werden.
Ergonomie und Komfort
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten
Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so
ein, dass ein ausreichender Austausch der
Innenluft gewährleistet ist.
Durch die von der Klimaanlage erzeugte
Kondensation tritt unter dem Fahrzeug
Wasser aus – dies ist völlig normal.
Wenn Sie auf thermischen Komfort nicht
verzichten möchten, lassen Sie den Motor
laufen, indem Sie auf „ECO OFF" drücken.
Je nach Version und Vertriebsland
enthält die Klimaanlage R134A,
fluoriertes Treibhausgas.
Gas-Fassungsvermögen 0,450 kg
(+/- 0,025 kg), GWP-Index 1 430 t
(entspricht CO
: 0,644 t).
2
03
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis