Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax 645D Bedienungsanleitung Seite 154

Digitale mittelformat-slr-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

645D_GER.book Page 42 Wednesday, December 8, 2010 11:04 AM
Sucher
Sucheranzeigen
LCD-Feld-Anzeige
Vorschaufunktion
Serienaufnahmen
Selbstauslöser
Fernbedienung
Spiegel
Digitalfilter
Benutzerdef.Bild
Belichtungsreihen-
automatik
Erw. Bel. Reihe
Mehrfachbelichtung
Intervallaufnahmen
R42
Trapezprismensucher, Austauschbare, besonders helle Mattscheibe (Natural-Bright-Matte), Bildfeld: ca. 98%, Vergrößerung
ca. 0,62× (mit D FA645 55mm/2,8 Objektiv, unendlich), Dioptrien ca. –3,5 bis +2,0m
Schärfeanzeige: ] leuchtet bei Scharfstellung und blinkt, wenn Scharfstellung nicht möglich, b beleuchtet = Blitz bereit,
b blinkt = Blitz sollte verwendet werden oder lädt, Verschlusszeit, Empfindlichkeit, Blendenwert, @ = AE-Belichtungsspeicher,
Verbleibende Kapazität, m = Belichtungskorrektur/Belichtungsreihenautomatik, N = Blitzkorrektur, M = Messmodus,
LW-Skala, Elektronische Wasserwaage, |/|+, w/x = SD1/SD2-Kartenslot aufnahmebereit
V = Mehrfachbelichtung, [ = Bestätigungston, HDR = HDR Aufnahme, d = Spiegelvorauslösung, F = Automatischer
Weißabgleich/G = Tageslicht/H = Schatten/^ = Wolken/J D N W L = Neonlicht/I = Glühlampe/L = Blitz/f =
Farbtemperaturverbesserung/K = Manuell/K = Farbtemperatur/O = Weißabgleichkorrektur, Verschlusszeit, Blendenwert, 9 =
Einzelaufnahme, j = Serienaufnahme, g = Selbstauslöser, W = Aufnahme mit Fernbedienung, LW-Skala, Elektronische
Wasserwaage, m = Belichtungskorrektur, ? = Batteriestandanzeige, N = Blitzkorrektur, 1/1P = SD1/SD2-Kartenslot
Bilddateiformat, L/M/S = Auflösung, C/D/E = JPEG Qualität, Einstellrad aktives Display, Empfindlichkeit, © = Copyright-
Information, INT. = Intervallaufnahme, ] = Belichtungsreihenautomatik, Verbleibende Kapazität, Pc-S (Massenspeicher)/
Pc-P(PTP) = USB-Verbindung, Cln = Sensorreinigung
Optische Vorschau: Schärfentiefeprüfung (elektronisch gesteuert und in allen Belichtungsarten verwendbar)
Digitale Vorschau: Prüfung von Bildausschnitt, Belichtung und Schärfe und Weißabgleich
Bis zu etwa 1,1 B/Sek, RAW (PEF)+JPEG (i/C): bis zu etwa 13 Bildern, RAW (PEF): bis zu etwa 13 Bildern, RAW (DNG):
bis zu etwa 13 Bildern, JPEG (i/C): bis zu etwa 13 Bildern
Elektronisch gesteuert mit einer Verzögerung von 12 s oder 2 s (bei Spiegelvorauslösung). Beginn bei Drücken des Auslösers,
Betriebsanzeige: Einstellung eines Signaltons möglich. Löschbar nach Betrieb.
PENTAX Fernbedienung F (Sonderzubehör)/Wasserdichte Fernbedienung O-RC1 (Sonderzubehör)
Verschlussauslösung sofort oder drei Sekunden nach Betätigung des Auslösers an der Fernbedienung
Rückschwingspiegel, Spiegelvorauslösung
Monochrome, Farbe extrahieren, Anpassung Basisparameter, Weich
Farbdynamik (8 Typen), Sättigung, Farbton, Kontrast, Schärfe/Feinschärfe, Hi-/Low-Key Anpassung, Filtereffekt,
Farbanpassung
Zwei, drei oder fünf Bilder (unter-, normal- und überbelichtet) werden nacheinander mit der Belichtungsreihenautomatik gemacht
(Auswählbar sind 1/3 LW und 1/2 LW)
Drei Bilder werden nacheinander mit unterschiedlichen Einstellungen für Weißabgleich, Sättigung, Farbton, Hi-/Low Key
Anpassung, Kontrast und Schärfe gemacht.
Anzahl der Aufnahmen: 2 bis 9 (die autom. LW-Korrektur lässt sich gemäß der Anzahl Aufnahmen einstellen)
Intervall: 2 Sekunden bis 24 Stunden, Anzahl der Aufnahmen: 1 bis 999, Startzeit kann eingestellt werden
– 1
(pro Meter)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis