Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschbare Bauteile (Fader, Crossfader, Eingangs-Wahlschalter); Crossfader Reverse-Schalter - Ecler HAK300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5 Austauschbare Bauteile (Fader, Crossfader, Eingangs-Wahlschalter)

Der HAK300 ist modular in seiner Bauweise gehalten. Das bedeutet, das die meisten
Bauteile
und
Platinen
Steckerverbindungen verbunden sind. Somit lassen sich beschädigte Bauteile oder abgenutzte
Fader schneller wechseln.
Auch wenn der HAK300 über eine neue Generation von Crossfadern verfügt, die dank
eines VCA-Systems (VCA = voltage controlled amplifier, dt.: Spannungs-Kontrollierter
Verstärker) eine hohe Präzision und Geschmeidigkeit aufweisen, ist auch mit diesem
Faderkonzept "nur" eine Lebensdauer von ca. 300.000 Zyklen möglich. Auch Dies bedeutet
zwar, daß der HAK-Crossfader gegenüber "normalen" hochwertigen mechanischen Crossfadern
eine 30-fach höhere Lebensdauer hat, unter extremen Dauerbelastungen kann aber auch dieser
Crossfader Verschleißerscheinungen aufweisen.
Der Crossfader ist an seinen Enden mit zwei metallischen Anschlaggteilen versehen,
die
dessen
mechanische
Überblendens erhöht und die "dead zone" des Potis minimiert wird. Diese Teile können vier
verschiedenen Positionen fixiert werden. Die Reduktion beträgt dabei 0, 2, 3 oder 4mm. Von
Werk aus sind die Anschlagteile so eingestellt, daß keine Beschränkung des Verlaufs existiert.
Beide Teile werden mit den selben Schrauben fixiert, mit denen man den Crossfader an das
Gehäuse anschraubt (siehe Abb. 3).
Gehen Sie im Fall des Austausches eines Bauteiles wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Faderknöpfe, die sich auf der versilberten Oberfläche befinden.
2. Schrauben Sie das Modul von der Frontplatte ab.
3. Entfernen Sie es aus seiner Lücke.
4. Entfernen Sie die Schrauben, die dem auszutauschendem Element entsprechen.
5. Ziehen Sie den Multipin-Anschluss raus.
6. Tauschen Sie das Teil gegen ein Neues aus.
7. Stecken Sie den Anschluss, den Sie in Schritt 5 gezogen haben, wieder ein.
8. Plazieren Sie die Frontplatte vorsichtig wieder auf den ursprünglichen Ort.
9. Schrauben Sie sie fest.
10. Stecken Sie die Faderknöpfe wieder auf die entsprechender Regler.
Sie können die Position der Eingangs-Wahlschalter für eine bequemere Bedienung
wechseln. Dabei gibt es 8 verschiedene Möglichkeiten.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich original ECLER Ersatzteile für Ihren
HAK300.

4.6. Crossfader Reverse-Schalter

Kommen wir zu einer der wohl wichtigsten Funktionen des HAK300. Im Laufe der
letzten Jahre hat sich das Scratch-Mixen sehr spezialisiert. Im Bereich der "Turntablelists"
gehören immer schwierigerwerdende Routinen und höhrer Skills ins Programm, worauf natürlich
auch die verwendeten Mischpulte abgestimmt wurden. Ein Funktion, die sich hier als recht
nützlich erwiesen hat, ist der sogenannte Hamsterswitch (32). Dieser ermöglich die Umkehrung
der Fader-Laufrichtung. Je nach bevorzugter "Faderrichtung" können DJs mit dieser Funktion
Chrossfader-Cuts und Transform-Routinen immer in eine Richtung vornehmen.
32
systematisch
angeordnet
Auslenkung
beschränken,
und
durch
Flachbandkabel
wobei
die
Geschwindigkeit
mit
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis