Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließbare Signalquellen; Plattenspieler (Phono); Mikrofone (Mic); Direkter Zugriff Auf Den Hauptmix - Ecler HAK300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2. Anschließbare Signalquellen
3.2.1. Plattenspieler
Plattenspieler benötigen ein Tonabnehmersystem mit intakter Nadel. Achten Sie im
harten Scratcheinsatz auf hierfür optimierte Systeme und Nadeln. Denken Sie außerdem daran
die Nadel von Zeit zu Zeit durch eine neue zu ersetzen (spätestens nach ca. 500
Betriebsstunden). Die Phonovorverstärker des HAK300 benötigen Magnettonabnehmersysteme,
die einen Nennausgangspegel von 5.6 bis 177mV liefern. Da die Phono-Eingänge des HAK300
(6-12) eine sehr hohe Übersteuerungskapazität vorweisen, ist der Anschluß von Systemen mit
einem höherem Augangspegel ebenfalls möglich. Falls Sie Moving-Coil-Systeme mit niedrigem
Pegel verwenden wollen, ist es notwendig, einen Wandler, beziehungsweise einen zusätzlichen
Vorverstärker zwischenzuschalten. Dieser sollte möglichst nahe am Plattenspieler angebracht
werden.
Achten sie bitte auf die richtige Kanalzuordnung der Cinch-Verbindung (6-12) und
darauf, dass das Erdekabel (Masse oder auch Ground) der Plattenspieler mit dem GND-
Anschluss des HAK verbunden ist (4).
3.2.2. Mikrophone
Die Mikrofon-Anschlüsse für symmetrische Mikrophone liegen im ¼'' Klinken-Format
vor. Auf der Rückseite befindet sich ebenso der ADJ Gain-Regler (13) Die symmetrischen
Eingänge werden wie folgt angeschlossen:
Direktes (Hot) Signal
Invertiertes (Cold) Signal
Masse
Die angeschlossenen Mikrophone sollten eine niedrige Impedanz (200-600Ω)
aufweisen und Monophon sein. Für einen unsymmetrischen Anschluß benutzen Sie einen
Mono-Klinkenstecker. Alternativ ließe sich auch ein Klinkenstecker für einen unsymmetrischen
Anschluss benutzen, indem man die Basis (Masse) und den Ring kurzschließt.
3.2.3. CD-Player, MiniDisc, etc.
Line-Geräte, wie zum Beispiel Compact Disk, Tapedeck, MiniDisc oder Videorecorder
können an alle Eingänge, die mit CD oder LINE bezeichnet sind, angeschlossen werden (5-11).
Alle diese Eingänge akzeptieren hochpegelige Line-Signale. Die Empfindlichkeit der CD- und
Line-Eingänge beträgt -10dBV. Diese Werte ermöglichen den Anschluss nahezu jeder
verfügbaren Audioquelle.

3.2.4. Direkter Zugriff auf den Hauptmix

Der HAK300 verfügt dank des MIX-Eingangs (10) über einen direkten Zugriff an den
Hauptmixbus. Auf diese Weise können mehrere Mischer in Reihe gehängt (kaskadiert) werden.
Diese Funktion ist vor allem im Bereich des Battle-Mixens sehr beliebt.
ACHTUNG: Die Lautstärke ist direkt von der Lautstärke-Einstellung des ersten Mischpults
bedingt. Stellen Sie deshalb die Lautstärke zuerst vorsichtig ein.
30
Spitze
Ring
Basis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis