Abb. 8.1.4: Anschrauben des Dichtprofils
Abb. 8.1.5: Versenken des Schraubenkopfs
Abb. 8.1.6: Schraubenkopf im Hohlraum des Dichtprofils versenkt
8.2 Kabelführung der Stringleitungen
Stringleitungen nach dem Verschaltungsplan vom Wechselrichter jeweils an die Positionen des Stringanfangs bzw. Stringendes verlegen.
Bei Unterspannbahnen die Stringleitung im Überlappungsbereich herausführen. Prinzipiell sind bei jeder Durchführung die
Herstellerangaben sowie die Regeln des Dachdeckerhandwerks zu beachten. Zur Vermeidung einer induktiven Überspannung durch Blitze
sind Plus- und Minusleitung ohne Schleifenbildung eng aneinander zu verlegen.
sie
als Hilfslattung
und
Begehbarkeit des Daches, zum anderen vermeidet sie
eine zu starke Durchbiegung der Module bei
Druckbelastung. Da sich in der Regel die Anschlussbox
des Moduls in der Mitte zwischen den beiden
Halteprofilen befindet, muss die Traglatte außermittig
angebracht werden. Bei einer Modulhöhe von ca. 1000
mm wird ein Abstand von z.B. 320mm von der unteren
Traglatte empfohlen.
Als Höhenausgleich und um das PV-Modul auf der
Rückseite zu schützen, ist das Aufbringen eines
Gummiprofils auf die Hilfslatte erforderlich. Hierzu kann
das Dichtprofil verwendet und wie in Abb. 8.1.4, 8.1.5
und 8.1.6 dargestellt befestigt werden.
__________________________________________________
Schraubenkopf muss wie im Bild 8.1.6 dargestellt im
Hohlraum des Dichtprofils versenkt werden
______________________________________________________
somit zur
besseren
15