Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Des Modulfeldes - Gehrlicher Solar GehrTec INTRA Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6.1: Befestigung Halteprofil und Traglatte
Befestigung der Haltprofile auf Traglatten 40 x 120 mm:
4 Schrauben Würth Pan Head Assy plus 4,5x40 mm pro Halteklammereinheit ( 2 oberhalb und 2 unterhalb jeder Halteklammer)
Befestigung der Traglatte auf der Konterlatte bzw. dem Sparren:
Für die Traglatten 40 x 120 mm müssen mindestens ASSY plus 6 x 80 mm verwendet werden.

7. Planung des Modulfeldes

Abb. 7.1: Planung des Modulfeldes
Die Größe des Modulfeldes errechnet sich über die Größe der Module plus der Profilbreite des Systems.
In horizontaler Richtung müssen die seitlichen Dichtprofile mit effektiv 15 mm und die seitlichen Blechanschlüsse bestehend aus Dichtprofil
15mm, Übergangsblech 15 mm und Ziegelanschlussblech ca. 40 mm mit berücksichtigt werden.
In vertikaler Richtung ist die Überlappung der Module mit 20 mm und der Ziegelanschluss oben und unten mit mindestens 150 mm zu
berücksichtigen. Aufgrund der Modulüberlappung sollte der Randabstand der Solarzellen vom Glasrand größer 20 mm, sein um
Verschattungsprobleme zu vermeiden.
Beispiel:
Modulfeld mit 3 x 3 Modulen der Größe 1200 mm x 600 mm
- Horizontale Abmessung des Modulfeldes = 3 x 1200 mm (Breite des Moduls) + 2 x 15 mm (effektive Breite des Dichtprofils) = 3630 mm
- Vertikale Abmessung des Modulfeldes = 3 x 600 mm (Höhe des Moduls) – 2 x 20 mm (Überlappung der Module) = 1760 mm
- Seitlicher Ziegelanschluss (Maß vom Modulfeld bis zum Ziegel) = 15 mm (Dichtprofil) + 15 mm (Übergangsblech) + 40 mm
(Ziegelanschlussblech) = 70 mm
- Oberer Ziegelanschluss = 150 mm (Minimaler Abstand, abhängig von Ziegeleindeckung und Dachneigung)
- Unterer Ziegelanschluss = 150 mm (Minimaler Abstand, abhängig von Ziegeleindeckung und Dachneigung)
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis