Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Panelfilter; Inbetriebnahme - rosenberg SupraBox Comfort 800H Bedienungsanleitung

Kompaktlüftungsgeräte suprabox comfort serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Rosenberg
Kompaktlüftungsgeräte Baureihe SupraBox Comfort

7.5.3 Wartung und Reinigung

Der Gegenstromwärmetauscher als feststehende Einbaukomponente ist
weitestgehend wartungsarm. In Hinsicht auf hygienische Anforderungen sind jedoch
Kontroll- bzw. Wartungsmaßnahmen notwendig. Außerdem muss der eingebaute
Klappenstellmotor inkl. Gestänge und Halterung regelmäßig geprüft bzw. gewartet
werden.
Wartung
Kontrolle des Hygienezustandes
Gegenstromwärmetauscher auf
Verschmutzung prüfen
Reinigung des Plattenpaketes mit Wasser
(Wasser oder Dampf; Strahl immer parallel
zum Lamellenpaket führen; von oben nach
unten)
Modulkammer sorgfältig säubern
Schmutzwasser komplett entfernen
Wartungswanne verschließen
Kondensat- und Wartungswanne auf
Verschmutzung sichten
Kondensat- und Wartungswanne reinigen
Siphon auf Funktion und Wasserfüllung
kontrollieren, Wasser ggf. nachfüllen
Bypassklappe auf Leichtgängigkeit prüfen und
ggf. Instandsetzen
Das Wasser bzw. eingesetzte Reinigungsmittel sollte einen neutralen pH-Wert (6 – 8) aufweisen.
► ACHTUNG: Die Lamellen des Gegenstromwärmetauschers sind sehr
Berührungsempfindlich, gehen Sie daher mit äußerster Sorgfalt bei der
Reinigung vor!

7.6 Panelfilter

7.6.1 Inbetriebnahme

Die Filterüberwachung erfolgt bis Baugröße 800H über die festegelegten maximal
Standzeiten. Die Anlagen mit höheren Luftleistungen besitzen je einen Differenzdrucksensor
Vor Einbau der Filter sämtliche Dichtungen auf korrekten Sitz testen. Die
Gehäuseböden sind zu reinigen.
Der auf den Panelfiltern aufgedruckte Luftrichtungspfeil ist unbedingt zu
beachten.
periodisch
bei
3 Monate
Bedarf
X
X
X
X
X
X
23
Hygieneinspektion
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis