Inhaltszusammenfassung für rosenberg SupraBox DELUXE 750 H
Seite 1
SupraBox DELUXE 750 H Diese Betriebsanleitung enthält wichtige technische und sicherheitstechnische Hinweise. Lesen Sie daher bitte diese Anleitung vor dem Beginn jeder Arbeit an oder mit der SupraBox DELUXE 750 H aufmerksam durch. Gibt es nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zur Installation, Betrieb oder Wartung wenden Sie sich bitte an die Rosenberg Ventilatoren GmbH.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Inhalt Seite Sicherheit ........................3 1.1. Warnhinweise zum Arbeitsschutz ..................3 1.2. Sicherheitshinweise ....................... 4 Gerätebeschreibung ....................5 2.1. Technische Merkmale ......................5 2.2. Lage der Komponenten ......................6 Außenabmessungen des Gerätes..................7 2.4.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 1. Sicherheit 1.1. Warnhinweise zum Arbeitsschutz Folgende Symbole weisen Sie auf bestimmte Gefährdungen hin oder geben Ihnen Hinweise zum sicheren Betrieb des Gerätes: Achtung ! Gefahrenstelle ! Sicherheitshinweis ! Gefahr durch elektrischen Strom oder hohe Spannung ! Quetschgefahr ! Vorsicht ! Heiße Oberfläche.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 1.2. Sicherheitshinweise Rosenberg-Kompaktgeräte der Baureihe Suprabox Deluxe 750H sind zum Zeitpunkt der Auslieferung nach dem neuesten Stand der Technik konstruiert und hergestellt. Umfangreiche Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen sichern Ihnen einen hohen Nutzen und lange Lebensdauer.
Ventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern, die • schwingungsgedämpft im Gerät eingebaut sind. Jeder Ventilator ist mit einem energiesparenden und stufenlos regelbaren EC-Motor aus dem Hause Rosenberg ausgestattet. ist für leichten Transport modular aus 3 Teilen aufgebaut. Das Unterteil ist mit sechs •...
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 2.2. Lage der Komponenten In der folgenden Darstellung sehen Sie die Einbaulage der Gerätekomponenten bei einem Gerät mit „Anschluss rechts“. Ein Gerät in Ausführung „Anschluss links“ ist spiegelbildlich aufgebaut. Die Wartungstüren und das Frontpaneel sind nicht dargestellt.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 2.3. Außenabmessungen des Gerätes Dargestellt ist ein Gerät in Ausführung „Anschluss rechts“. Ein Gerät in Ausführung „Anschluß links“ ist spiegelbildlich mit den gleichen Abmessungen aufgebaut. BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Gehäuse doppelschalig 60 mm rahmenlos Abmessungen (L x T x H) [mm] 1950x570x1900 [mm] Nennbetriebspunkt 750 m³/h, Volumenstromkonstant Rückwärts gekrümmt, freilaufend, Antrieb über hocheffiziente Rosenberg – EC-Außenläufermotoren mit Ventilatoren integrierter Elektronik Leistungsaufnahme im Nennpunkt 2x 120 W (ohne Nachheizung) SFP-Wert im Nennpunkt ( 576 Ws/m³)
3. Transport und Montage 3.1. Anlieferung und Transport zum Aufstellort Die Rosenberg Suprabox Deluxe ist bei Anlieferung augenscheinlich auf deren Unversehrtheit zu prüfen. Dies sollte schon vor dem Abladen der Box vom Transportfahrzeug geschehen. Des Weiteren ist die Vollständigkeit des Lieferumfanges anhand der Frachtpapiere zu überprüfen.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 3.1.1. Hebehilfe zur Einbringung Belastung der Ösen nur vertikal! Das Heben über die Trageösen (im Lieferumfang) darf nur mittels 2er mittelschwerer ausreichend dimensionierter Transportrohre mit Durchmesser Keine seitlichen mind. 32 mm und max. 38 mm erfolgen. Das Belastungen, kein Rohr muss gegen seitliches Verrutschen seitliches Verrutschen!
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 3.1.2. Montage der Suprabox Deluxe am Aufstellungsort Bei der Montage der Suprabox Deluxe ist folgende Reihenfolge zu beachten: Aufstellen und Ausrichten der Zuluftbox mittels der 6 Stellfüße im Grundrahmenbereich (SW19 & 14) im Aufstellungsbereich Verbringen der Zuluftbox an einen Ort mit umlaufend ausreichender Montagefreiheit Entfernen des Quellluftgitters und des Strömungsverteilers an der Zuluftbox...
Seite 12
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Aufsetzen der Hauptbox und gleichzeitiges Einführen des Kondensatschlauches in die vorgesehene Rückwandöffnung. Die Richtung des Kondensatschlauches kann je nach den örtlichen Gegebenheiten gewählt werden. Kondensatschlauchführung Kondensatschlauchführung Einschrauben des Gerätekempfers in die Zuluftbox. Vorgesehene Positionslöcher nutzen.
Seite 13
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Regelung Kabelbinder Zuluftfühler BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Seite 14
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Aufsetzen des Strömungsverteilers, anpassen der Düsen an den Aufstellungsort des Gerätes: • Zuluft und Abluftrohre rechts, Standort rechts an Wand • Zuluft und Abluftrohre rechts, Standort Raummitte • Zuluft und Abluftrohre links, Standort links an Wand •...
Seite 15
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H optional: Aufsetzen des Quellluftaussenbleches. Inbus M6x20 Aufkleben des mitgelieferten Dichtbandes 3x15 mm auf der Inneren Aufsetzfläche der Abluftbox (rote gepunktete Kontur) Aufsetzen der Abluftbox auf das Hauptteil, sichern aller Module an den markierten Stellen mittels Inbusschrauben M6x20 BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Die Übernahme von statischen oder dynamischen Gebäudefunktionen durch die Suprabox Deluxe ist nicht gestattet. Bei dadurch entstehenden Beschädigungen oder Folgeschäden am Gebäude erlischt die Gewährleistungsverpflichtung der Fa. Rosenberg Ventilatoren GmbH. Bodenunebenheiten können mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße am Gerät ausgeglichen werden Bei der Platzierung der Suprabox Deluxe sind zur Wartung genügend große Abstände...
Seite 17
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Bei Arbeiten an und mit Blechteilen besteht die Gefahr von Schnitt- und Quetschverletzungen. Geeignete Handschuhe sind zu tragen ! Es ist darauf zu achten, dass im Verlauf von Außenluft- und Fortluftkanal jeweils genügend Platz für ggf.
Für den Anschluss ist genau nach dem Schaltbild und nach dem Belegungsplan vorzugehen. Alle Schraubverbindungen sind Inbetriebnahme kontrollieren ggf. nachzuziehen. Die Rosenberg Suprabox Deluxe verfügt über einen Klemmkasten, bei dem Anschlussmöglichkeiten für folgende Komponenten bestehen: Bedienteil • Sensor • Rauchmelder/Brandmeldekontakt zur kompletten Abschaltung des Geräts •...
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 3.4. Installation des Kondensatablaufs Während der Heizperiode fällt durch die starke Abkühlung der feuchten Abluft im Gegenstrom-Plattenwärmetauscher auf der Fortluftseite Kondensat, das über den Kondensatablauf in das Abwassernetz abzuführen ist. Die abzuführende Menge ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit im Raum und der Temperatur der Außenluft.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 4. Funktion und Bedienung der Suprabox Deluxe 4.1. Bedienung Die Bedienung der Suprabox Deluxe erfolgt mit Hilfe eines einfachen Aufputz- Bedienteils. Weitere Bedienungsmöglichkeiten und Informationen in der separaten Bedienungsanleitung für die Regelung der Suprabox Deluxe 750H. 4.2.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 5. PTC-Nachheizung (optional) Auf Wunsch kann die Suprabox Deluxe 750H mit einer PTC-Nachheizung ausgestattet werden. 5.1. Sicherheitshinweise zur PTC-Nachheizung Montage und Elektroarbeiten nur durch ausgebildetes und eingewiesenes Fachpersonal und nach den jeweils zutreffenden Vorschriften ! Alle metallischen Oberflächen des PTC und alle Flachstecker der Verkabelung stehen während des Betriebs unter Spannung !
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 5.2. Aufbau Die PTC-Nachheizung ist im Bereich zwischen Gegenstrom-Plattenwärmetauscher und Regelung eingebaut und besteht aus: PTC-Trägerblech • • Kombinierter Thermostat / Sicherheits-Temperaturbegrenzer mit Haltewinkel • Kombinierter Thermostat / Sicherheits- temperatur- begrenzer PTC-Trägerblech Thermostat, Sicherheits-Temperaturbegrenzer und PTC sind in Reihe an die Regelung der Suprabox Deluxe 750H angeschlossen.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 5.3. Heizleistung Die PTC-Nachheizung in der Suprabox Deluxe 750H ist in der Lage, die Zulufttemperatur nach dem Gegenstrom-Plattenwärmetauscher je nach Luftvolumenstrom um ca. 3 K anzuheben. Dies ist im Allgemeinen ausreichend, um auch bei sehr kalten Außentemperaturen die Möglichkeit einer Zugerscheinung durch den Zuluftvolumenstrom des Gerätes gänzlich auszuschließen.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 5.4. Funktion und Bedienung Das Kapillarrohr des kombinierten Thermostats / Sicherheitstemperaturbegrenzers ist am Eintritt des Zuluftschalldämpfers befestigt und misst dort die Zulufttemperatur des Gerätes. 5.4.2. Thermostat Die gewünschte Zulufttemperatur wird am Drehknopf des Thermostats / Sicherheitstemperaturbegrenzers eingestellt.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 6. Optionale Montage Designtür 6.1. Sicherheitshinweise zur Installation und Wartung Montage und Elektroarbeiten nur durch ausgebildetes und eingewiesenes Fachpersonal und nach den jeweils zutreffenden Vorschriften ! Vorsicht Quetschgefahr! 6.2. Montage der Designtür Die Designtür der Suprabox Deluxe 750H wird als optionales Zubehör angeboten und kann an jeweils rechte sowie linke Supraboxen Deluxe 750H angebaut werden.
Seite 26
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Vorbereitende Arbeiten: Abnahme des Quellluftaußenbleches Inbusschraube n M6 entfernen Es müssen alle Kunststoffstopfen am Quellluftauslass in den rot markierten Bereichen entfernt werden. Nachfolgend werden alle Inbusschrauben M6 aus den rot markierten Bereichen mittels eines Inbusschlüssels herausgeschraubt (empfohlenes Werkzeug: Förch HEX-PLUS-WI-SCHR-DR.
Seite 27
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Installation der Designtür: Befestigen der Fussschiene am Zuluftteil der Suprabox Deluxe 750H Verschrauben der Fussschiene mittels M6 Inbusschrauben BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Seite 28
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Einstellen der rechten Designtür: Schlitzungen auf unterbrochene Abkantung setzen. Verschrauben der rechten Designtür mit der Suprabox Deluxe 750H mittel Inbusschraube M6x30. Es reicht ein leicht handfestes Anziehen der Inbusschraube. BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Seite 29
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Einstellen der linken Designtür: Die linke Designtür wird nach Prinzip der rechten Designtür eingestellt und verschraubt. Verschrauben mittels M6 x 30 mm Inbusschrauben BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Seite 30
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Die Designtür ist nun fertig Montiert und das Gerät kann wieder in Betrieb genommen werden. Falls eine Revision des Gerätes notwendig wird, werden die 3 Inbusschrauben nach nachfolgend gekennzeichneter Reihenfolge entnommen und die beiden Designtüren nacheinander wie gekennzeichnet beiseite gestellt.
Seite 31
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 7. Wartung / Reinigung 7.1. Sicherheitshinweise zur Wartung Montage und Elektroarbeiten nur durch ausgebildetes und eingewiesenes Fachpersonal und nach den jeweils zutreffenden Vorschriften ! Gerät vor dem Beginn jeglicher Arbeiten vom Netz trennen !!! Stillstand der Ventilatorlaufräder abwarten ! Gerät gegen Wiedereinschalten sichern ! Alle metallischen Oberflächen des PTC und alle Flachstecker der...
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 7.2. Wartungsintervalle nach VDI 6022 Wartungstätigkeiten und Intervalle für Erhitzer und Kühler nach VDI 6022: Hygiene- alle 3 alle 6 alle 12 inspektion Monate Monate Monate Bedarf (alle 3 Jahre) Luftfilter: Luftfilter auf unzulässige Verschmutzung, Beschädigung (Leckage) und Gerüche prüfen...
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 7.3. Filterwechsel 7.3.2. Allgemeines Sollte eines der Filter bis zum vorgesehenen Enddruckverlust verschmutzt sein, wird dies durch die Regelung am Bedienteil signalisiert (siehe separate Bedienungsanleitung Regelung). Die Wartung der Filter erfolgt über die Türen des Gerätes. In der Abluft befindet sich ein M5 Panelfilter, in der Außenluft ein F7.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H 7.3.4. Ausbau des Zuluftfilters: Klemmschienen Zum Ausbau des Zuluftfilters die beiden Klemmschienen an den im Bild nach links stehenden schwarzen Griffen zu sich her ziehen und Filter entnehmen. 7.3.5. Einbau der neuen Filter Vor dem Einbau des neuen Filters ist der Gehäuseboden zu reinigen.
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Empfohlene Reinigungsmittel zur Flächendesinfektion: Dismozon pur (Bode Chemie) • Melsitt (B.Braun) • Antifect (Schülke & Mayr) • Clorina (Lysoform) • Alle Desinfektionsmittel sind anerkannt durch- und gelistet beim Robert Koch-Institut (Stand 31.05.2007, 15. Ausgabe) 7.4.3.
Seite 37
Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät Suprabox Deluxe 750H Flügelschrauben für Klemmvorrichtung Gegenstrom-Plattenwärmetauscher Der Gegenstrom-Plattenwärmetauscher kann nun vorsichtig aus dem Gerät herausgehoben werden. Der Gegenstrom-Plattenwärmetauscher wiegt ca. 24 kg und ist etwas unhandlich! Es wird empfohlen, den Plattenwärmetauscher zu zweit zu entnehmen. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher nicht Lamellen...
Schalldämpfer kontrolliert werden. Für eine gründliche Überprüfung des Schalldämpfers muss das Geräteoberteil abmontiert werden. Sollte der Abluftschalldämpfer ausgetauscht werden müssen, ist dieser über Fa. Rosenberg zu beziehen. BA 116 AA / 14 / 08 / 17 / A / Suprabox Deluxe 750H...
Seite 42
Rosenberg Ventilatoren GmbH Maybachstraße 1 D-74653 Künzelsau-Gaisbach SupraBox DELUXE 750 H Höhe: 1900 mm Breite: 1950 mm Gewicht: 335 kg Tiefe: 570 mm 60 mm Wandst. Gerätetyp: NWLA Gerätebauart: (Nicht-Wohnraum-Lüftungsanlage) (Zwei-Richtung-Lüftungsanlage) Art des Antriebs: Drehzahlregelung SVL int: W/(m³/s) SVLint Limit (2016): 1613 W/(m³/s)