Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Lüftungskanäle Am Gerät; Elektrische Installation; Anschluss Der Kondensat-, Ab- Und Überlaufleitungen - rosenberg SupraBox Comfort 800H Bedienungsanleitung

Kompaktlüftungsgeräte suprabox comfort serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Rosenberg
Kompaktlüftungsgeräte Baureihe SupraBox Comfort
Begrenzungen zur Wartung und Revision vorzusehen. Ein dauerhafter Zugang muss gewährleistet
sein.
Die Kompaktklimageräte werden werksseitig komplett steckerfertig verdrahtet und geprüft. Sie
verfügen über eine integrierte Regelung.
Auf der Baustelle müssen lediglich noch die Lüftungskanal-, Kondensat- und Wasseranschlüsse
ordnungsgemäß montiert werden. Außerdem müssen noch die elektrische Versorgung sowie externe
Sensoren bzw. optionales Zubehör wie Kanalheizregister, etc. angeschlossen werden.
Das Fernbedientableau muss über das mitgelieferte Kabel mit der Regelung verbunden und an einen
beliebigen Platz auf dem Klimagerät oder in der Nähe installiert werden. Der elektrische Anschluss ist
gemäß Schaltplan vorzunehmen, siehe separate Betriebsanleitung Regelung
5.3 Anschluss der Lüftungskanäle am Gerät
Die Anschlussstutzen der Rosenberg-SupraBox Comfort sind, wie in den
Gerätezeichnungen bemaßt, mit Bundkragenrundrohrstutzen und T-Dichtlippe
ausgeführt. Das Kanalnetz ist nach den technisch geltenden Normen und Regeln zu
realisieren und muss das Eigengewicht über bauseitige Installationen abfangen. Bei
erhöhten Anforderungen an den Schallschutz kann eine separate
Schwingungsentkopplung über elastische Verbindungen erfolgen. Diese befinden
sich standardmäßig nicht im Lieferumfang, werden jedoch als Zubehör angeboten. Der Außenluft und
Fortluftkanal ist gegen Schwitzwasser zu isolieren.

5.4 Elektrische Installation

Der Elektroanschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur unter
Berücksichtigung der VDE-Bestimmungen ausgeführt werden. Der Anschluss ist
genau nach dem Schaltplan und Belegungsplan vorzunehmen.
Alle Schraubverbindungen sind vor der Inbetriebnahme zu kontrollieren und ggf.
nachzuziehen. Weitere Installationshinweise sind in der separaten
Bedienungsanleitung der Regelung zu finden
5.5 Anschluss der Kondensat-, Ab- und Überlaufleitungen
Die Suprabox ist mit einer Wartungs- sowie einer Kondensatwanne ausgestattet. Wie in der
Geräteübersicht zu sehen, befindet sich die Wartungswanne in der Außenluft und die
Kondensatwanne in der Fortluft. Beide Wannen besitzen an der Geräteunterseite einen flexiblen
Schlauch mit Innendurchmesser 19,4 mm. Diese dürfen auf keinen Fall entfernt werden und sind vor
Gerätemontage auf korrekten Sitz zu überprüfen.
Der Ablauf der Wartungswanne wird nur im Reinigungsfall benötigt. Deshalb ist es erforderlich den
Schlauch der Wartungswanne durch geeignete Stoffe (z.B. Tape) zu schließen, um eine
Volumenstromleckage über diesen Bereich zu vermeiden.
Vor allem in den kalten Jahreszeiten besteht die Möglichkeit der Kondensatbildung in der
Abluftstrecke des Gegenstromwärmetauschers. Um einen ordnungsgemäßen Ablauf des
Kondensates, über die Kondensatwanne, zu gewährleisten und Leckluft zu vermeiden ist hier ein
Unterdrucksiphon wie in folgender Skizze zu setzen. Alternativ kann der Gewebeschlauch am Gerät
genutzt werden um den Siphon zu formen. Die Mindestmaße sind bauseitig einzuhalten. Der Siphon
ist vor der Inbetriebnahme mit Wasser zu füllen. Der Siphon ist gegen Austrocknung und in
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis