Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilatoren; Inbetriebnahme - rosenberg SupraBox Comfort 800H Bedienungsanleitung

Kompaktlüftungsgeräte suprabox comfort serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Rosenberg
Kompaktlüftungsgeräte Baureihe SupraBox Comfort

7.4 Ventilatoren

7.4.1 Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme ist das Gerät auf liegengebliebenes Werkzeug, Fremdkörper und
Schmutz zu überprüfen und im Bedarfsfall zu reinigen.
Alle Befestigungselemente an der Ventilatoreinheit sind auf korrekten Sitz zu kontrollieren:
-
-
-
Vor dem Einschalten der Spannungsversorgung besteht die Notwendiglkeit alle
Anlagenkomponenten auf ihren betriebsbereiten Zustand zu überprüfen und einzustellen.
Während der Inbetriebsetzung ist die korrekte Funktion des Ventilators zu überwachen
(Luftförderung, Laufruhe, Vibrationen bzw. Unwuchten).
Das Spaltmaß und die Spaltüberdeckung können gemäß folgender Skizze überprüft werden:
Bevor eine Verbindung zur Stromversorgung hergestellt wird, ist eine
Erstinbetriebnahme nach VDE-Richtlinie durchzuführen.
Vorm Öffnen der Ventilatorkammer ist der Reparaturschalter auf NULL-
Stellung (AUS) zu drehen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Betreiben sie die Ventilatoren ausschließlich im eingebauten Zustand sowie
mit vorschriftsmäßig montierter Schutzeinrichtung (Ansaugschutz) und
geschlossenen Wartungstüren.
Bei Außentemperaturen unter 5° C sind vor der Inbetriebnahme der
Ventilatoren die Wärmerückgewinnung, Erhitzer sowie deren
Frostschutzeinrichtungen zu prüfen und entsprechend in Betrieb zu setzen,
damit Frostschäden am Gerät verhindert werden.
Motor- und Ventilatorlager
Ventilatorlaufrad
Schwingungsdämpfung
Abbildung: Ventilator GKHM
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis