Sicherheitsbestimmungen
Die Drucker PP 407 (Endlosdrucker) und PP 408 (Endlosdrucker mit Schneider) entsprechen
den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nach IEC und VDE für Datenverarbeitungs-
einrichtungen
(EN 60950-1) und den Lärmangaben nach Maschinenlärmverordnung 3. GSGV L pA < 70dB(A) am
Arbeitsplatz normaler Betrieb nach EN 27779.
Der Drucker ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgerüstet und darf nur an eine
geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Der eingestellte Netzspannungsbereich
muß mit der örtlichen Netzspannung über-einstimmen.
Zur vollständigen Trennung vom Spannungsnetz (z. B. bei Instandhaltungs- arbeiten oder bei
Gefahr als Not-Aus-Einrichtung) muß die Steckverbindung des Netzkabels leicht zugänglich sein.
Zur Trennung von der Netzspannung muß das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers spannungslos
geschaltet werden.
Beim Aufstellen müssen die Umgebungsbedingungen beachtet werden. Auch sollten während
Gewitter die Datenübertragungsleitungen weder angeschlossen noch gelöst werden.
Die Stromversorgung darf nur von Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen, die über die
in Kapitel 3 beschriebenen Wartungsarbeiten hinausgehen, dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Durch die Warnsymbole wird auf eine mögliche Verletzungsgefahr hingewiesen:
Dieses Symbol wird beim Öffnen der oberen Abdeckung sichtbar. Es signalisiert,
dass der Druckkopf nach einer längeren Druckphase sehr heiß wird.
Nach dem Entfernen der vorderen Abdeckung wird dieses Warnsymbol sichtbar.
Es besteht die Gefahr, dass man mit dem Finger oder einem Gegenstand in das
Schneidmesser gelangen kann.