Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d2 USB 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie d2 USB 3.0
• D
Benutzerhandbuch
Problem
Das Laufwerk ist kaum
schneller, wenn es über das
SuperSpeed USB 3.0-Kabel
angeschlossen ist.
Das Laufwerk macht Klickge-
räusche.
Das Laufwerk schaltet sich
nicht automatisch ein, sobald
es an den Computer ange-
schlossen wird.
Der verfügbare Datenträ-
gerspeicherplatz erhöht sich
nicht, nachdem Dateien
gelöscht wurden.
N
P
esign by
eil
oulton
Frage
Ist das Laufwerk mit einer USB-Standard-
schnittstelle (2.0 oder 1.1) Ihres Compu-
ters verbunden?
Unterstützt Ihr Computer bzw. Betriebssy-
stem SuperSpeed USB 3.0?
Handelt es sich bei dem Geräusch um ein „leichtes Klicken" oder ein „lautes Klicken"?
Leichtes Klicken ist möglicherweise das normale Geräusch der Laufwerksaktivität. Wenn das Laufwerk kor-
rekt funktioniert, ist dies normal. In der Regel gibt es vor dem Ausfall eines Laufwerks keine Frühzeichen,
die auf Probleme hindeuten, daher kann aus dem Klickgeräusch eines noch funktionierenden Laufwerks
kein bevorstehender Ausfall abgeleitet werden. Wenn das Laufwerk nicht funktioniert, gibt es zwei mögliche
Ursachen:
✦ Unter Umständen ist das Laufwerk beschädigt. Durch eine Neuformatierung des Laufwerks kann
dieses Problem behoben werden.
✦ Unter Umständen ist das externe Netzteil oder das Netzkabel des Laufwerks defekt. Probieren Sie,
wenn möglich, andere Komponenten aus.
Lautes Klicken ist ein sehr deutlich wahrnehmbares Geräusch, das an den Klang von zwei aufeinander
prallenden Metallteilen erinnert. Klickgeräusche mögen das Anzeichen eines physikalischen Defektes sein.
Falls das Laufwerk allerdings noch keinen starken störenden Einflüssen ausgesetzt wurde, können Sie
davon ausgehen, dass es sich um ein leichtes Klicken handelt. Führen Sie in dem Fall die oben beschrie-
benen Schritte zur Fehlerbehebung aus.
Die automatische Ein- und Abschaltfunktion funktioniert durch die Messung von Energieveränderungen
im Datenkabel. Leider wird nicht bei allen Computern die Energiemenge an den genannten Anschlüssen
verändert. Wenn sich die Energiemenge nicht ändert, wird dem Laufwerk nicht signalisiert, wann es sich
abschalten soll. Um festzustellen, ob dies der Fall ist, fahren Sie den Computer herunter und trennen Sie
ihn für eine Weile vom Stromnetz. Das Laufwerk wird heruntergefahren, sobald keine Stromzufuhr mehr
aus den Anschlüssen erfolgt.
Wenn eine Datei gelöscht wird, wird der Speicherplatz auf dem Datenträger erst wiedergewonnen, sobald
die Datei gänzlich gelöscht ist. Der Papierkorb ist ein verborgener Ordner in den einzelnen Laufwerken.
Um die Datei vollständig zu löschen, ist ein weiterer Schritt erforderlich.
Um diesen Ordner zu leeren und Speicherplatz wiederzugewinnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Papierkorb-Symbol und in dem daraufhin angezeigten Menü mit der linken Maustaste auf
korb
leeren.
Lösungen
Wenn das Laufwerk an einer USB-Standardschnittstelle
(2.0 oder 1.1) angeschlossen ist, ist dies normal. Ein USB
3.0-Gerät kann nur die USB 3.0-Leistung erreichen, wenn
es direkt an eine USB 3.0-Schnittstelle oder einen entspre-
chenden Hub angeschlossen ist. Andernfalls wird das USB
3.0-Gerät nur mit den niedrigeren USB-Übertragungsraten
ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
1.5. Kabel und
Anschlüsse.
Überprüfen Sie, ob die USB 3.0-Treiber für den Host-
Bus-Adapter und das Gerät korrekt installiert wurden. Im
Zweifelsfall müssen Sie die Treiber deinstallieren und dann
erneut installieren. Vergewissern Sie sich außerdem, dass
das Gerät direkt an eine Hi-Speed USB 3.0-Schnittstelle des
Computers angeschlossen ist.
Fehlerbehebung
Seite 30
Papier-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis