Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wamsler K148 Bedienungs- Und Aufstellanleitung Seite 6

Mit wasserwärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Information hinsichtlich der Anwendung der 1. BlmSchV bei Heizungsher-
den in Deutschland
Heizungsherde sind Ld.R. als zusätzliche Wärmequelle bzw. als Ergänzung in das Heiz-
system zu sehen und unterliegen nicht der Messpflicht. Herde nach EN 12815 sind in dem
LAI Auslegungspapier nicht berücksichtigt, da diese gesondert in der
delt
werden.
Die zusätzliche Wärme, die neben dem Kochvorgang bei Herden entsteht, kann als
Raumwärme genutzt oder in das Wassersystem eingespeist werden. Eine Messpflicht ist
aus unserer Sicht nicht
Dies muss
unbedingt vorher mit dem zuständigen Kaminkehrmeister/ Bezirksbeauftragten
abgeklärt werden.
Ist der zuständigen Kaminkehrmeister/Bezirksbeauftragte anderer Meinung, kann auch ein
Antrag auf Zulassung einer Ausnahme nach § 22 der 1. BlmSchV eingereicht werden.
Etwaige Forderungen von Behörden, Kunden oder Schornsteinfegern aufgrund nachträg-
lich festgestellter Mängel bei den Aufstellungskriterien, fallen nicht unter den Verantwor-
tungsbereich der Wamsler Haus- und Küchentechnik GmbH.
ACHTUNG!
Nebenluftklappe
Gerät ist für die Mehrfachbelegung nach der DIN18896 geeignet (DE)
-
Herd, Rauchrohr und Schornstein regelmäßig reinigen!
-
Keine waagrechten Rauchrohrstrecken über 1,25 m verlegen!
-
Rauchrohrdurchmesser vom Rohrstutzen bis zum Schornstein nicht reduzieren!
-
Fenster und Türen des Aufstellungsraumes dürfen wegen der notwendigen Verbren-
nungsluftzufuhr nicht vollständig dicht sein!
-
Beim Aufstellen des Herdes und beim Verlegen des Rauchrohres ist die Brandsicher-
heit zu beachten!
-
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Herdes die Schornsteinanlage nach den
Erläuterungen in der Aufstellanleitung überprüfen oder überprüfen lassen!
-
Roten Knopf an der thermischen Ablaufsicherung mind. einmal jährlich kräftig nieder-
drücken um die Durchflussfunktion zu kontrollieren! Wenn dabei der Wasseraustritt
merklich schwächer wird, muss ein Fachmann mit einer Durchflussentkalkung des
Wärmetauschers beauftragt werden!
-
Zum Anzünden kein Papier verwenden! Umweltverschmutzung!
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme des neuen Herdes kann eine leichte äußere
Rauchbildung auftreten. Dies ist völlig normal und verliert sich nach kurzer Zeit. Für
gute Belüftung sorgen.
Achtung!
Beim Öffnen der Heiztür kann es bei Fehlbedienung oder bei nicht ausreichendem
Schornsteinzug zu Rauchaustritt kommen.
Es ist unbedingt zu beachten, dass die Heiztür nur langsam, zuerst einen Spalt und
nach ein paar Sekunden ganz geöffnet werden darf. Außerdem soll vor dem Öffnen
der Tür zum Nachlegen von Brennstoff nur noch das Glutbett im Brennraum vor-
handen sein, das heißt, es dürfen keine Flammen mehr sichtbar sein.
erforderlich.
bei
mehrfach
belegten
Schornsteinen
6
1.
BlmSchV behan-
ist
unzulässig!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K148f

Inhaltsverzeichnis