Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-570 Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.43.1
Besondere Bildschirm-Typen
Für die im folgenden beschriebenen Typen 54, 58 und 59 gilt, dass die Buttons auch mit
anderen Funktionen als der Tischtaste belegt werden dürfen.
Typ 54
Wenn unter 1# dieser Typ gewählt wird, werden sämtliche Buttons mit der
Tischtaste (70) vordefiniert. Im Registriermodus werden diese Buttons dann mit
Kunden belegt, die aktuell einen offenen Saldo haben. Gefüllt wird der Button mit
Kundennummer, Empfänger und offenem Saldo. Über die Nummertaste (#) in diesem
Bildschirm kann in die Kundenliste gewechselt werden.
Nach Auswahl eines Kunden wird dieser Bildschirm geschlossen und der Startbildschirm
wieder aufgebaut.
Typ 58
Wie bei Typ 54 erhalten alle Buttons den Tastencode für die Tischtaste. Beim Aufbau
des Bildschirms im Registriermodus werden die Buttons mit den belegten Tischen gefüllt.
Der Button erhält folgende Information:
P ###### NN
∗0.00
Ein Chef-Bediener sieht alle belegten Tische, während ein normaler Bediener nur seine
eigenen belegten Tische sehen kann.
Typ 59
Dieser Bildschirm zeigt die freien Tische an, dass heißt, die Tische, die noch keinen
offenen Saldo haben.
Anzeige der Kunden mit offenem Saldo
Anzeige der belegten Tische
P : Erscheint, wenn für diesen Tisch bereits eine
Zwischenrechnung erstellt worden ist.
###### : Anzeige der Tischnummer
NN : Die ersten 2 Buchstaben des Bedieners, der den Tisch bearbeitet.
Erscheint nur bei einem Chefkellner!
Der offene Saldo des Tisches
Anzeige der freien Tische
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
88
Seite
von
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-570 l

Inhaltsverzeichnis