Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-570 Bedienungsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
62
127
Seite
von
Die Nummerntaste öffnet immer eine PLU Auswahlliste. Es werden sämtliche als
Beilagen definierten Artikel aufgeführt. Nach Auswahl einer Beilage kann die
Gruppenzugehörigkeit gesetzt werden. Beilagen mit gleicher Gruppenzugehörigkeit
bilden eine Beilagengruppe. Nach der Eingabe der Gruppe wird die Liste sortiert! So
stehen die Gruppenmitglieder immer beieinander. Ist die Gruppe festgelegt, werden die
Optionen abgefragt. Optionen 4 und 5 sind Gruppenoptionen und werden bei bereits
bestehenden Gruppenmitgliedern abgeholt.
Beispiel:
Ein Steak erhält 3 Beilagengruppen. Die erste Gruppe wäre die Garungsart: english,
medium, done, well done. Hier werden die Optionen 4 und 5 gesetzt. Dies hat zur Folge,
dass exakt eine Beilage dieser Gruppe gewählt werden muss. Nach Auswahl der
Gärungsart ist eben dieser Zwang befriedigt. Die Kasse zeigt die nächste Gruppe an.
Hier haben wir aus einer Gemüsebeilage wieder genau eine Beilage auszuwählen. In der
dritten Gruppe könnte man eine Kartoffelbeilage finden.
Menü bearbeiten
Die Menübearbeitung verläuft entsprechend. Die Tabelle hat eine Spalte mehr. Der Wert
in dieser Spalte ist für spätere Verwendung vorbereitet. Die Gruppennummer heißt in der
Menübearbeitung Gangnummer, hat aber die gleiche Funktion. Bei den Optionen ist
Punkt 3 – Gang wird später gewählt hinzugekommen. Ist in einem Gang diese Option
gesetzt, kann dieser Gang später gewählt werden. Die Menüregistrierung wird dann mit
der Korrekturtaste abgebrochen. Die Auswahlfenster zum Menü werden geschlossen.
Nach Wiederaufruf des Tisches kann mit der Gang Taste 114 geprüft werden, welche
Menüs noch nicht komplett bearbeitet sind. Es erscheint ein entsprechendes
Auswahlfenster.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Stand August 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-570 l

Inhaltsverzeichnis