Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-570 Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rezepturen des Typs 2
Bei Rezepturen des Typs 2 werden auch die Umsätze auf die Zutaten verteilt. Die
Verteilung der Lagerbestände stimmt mit dem Typ 1 überein. Neben der Rezeptur – PLU
erhalten auch die Zutaten Umsätze. Damit diese Umsätze im Artikelbericht nicht
verdoppelt werden, erscheint eine Rezeptur des Typs 2 nicht auf den Artikelberichten.
Die Umsätze der Rezepturen des Typs 2 können über Bericht 25 abgerufen werden.
Die Artikelnummer der Zutaten ist auf 6 Stellen begrenzt
Es können alle Artikel als Zutat verwendet werden
(auch die, die kein Lager haben)
Rezepturen sind als Zutat nicht zugelassen
Beispiel Rezeptur Typ 2, Fall 1:
Der Wareneinsatz aller Zutaten ist Null
Wir nehmen wieder das Alsterwasser aus dem vorigen Beispiel und setzen in 22# den
Rezeptur-Typ auf Typ 2. (Diese Wandlung ist nur dann möglich, wenn die Kriterien der
Zutaten passen!) Der Preis für ein Pils beträgt 10,50€, für Limonade 12,50€. Die Kasse
bestimmt nun das Verhältnis der einzelnen Zutaten zueinander.
Zutat Pils:
Zutat Limonade:
Der Artikelpreis für das Alsterwasser in Höhe von 5,00 € wird nun im Verhältnis
von 3,15 : 2,50 auf die Artikel Pils und Limonade verteilt. Somit erhält das Pils 55,8 %
der 5,00 € und die Limonade 44,2 %. Aus dem errechneten Umsatz wird die Steuer des
Artikels berechnet. Somit kann eine Rezeptur auch auf verschiedene Steuerraten
arbeiten. Die Steuern, die auf dem Rezepturbericht ausgewiesen werden, ist
entsprechend die Summe der Steuern der einzelnen Zutaten.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
0,3 x 10,50 € = 3,15 €
3,15 / ( 3,15 + 2,50 ) = 0,558 = 55,8 %
5,00 € x 55,8% = 2,79 €
0,2 x 12,50 € = 2,50 €
2,50 / ( 3,15 + 2,50 ) = 0,442 = 44,2 %
5,00 € x 44,2% = 2,21 €
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
64
Seite
von
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-570 l

Inhaltsverzeichnis